UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

58 III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
' Ruhe eintrat. An der innern Oberfläche des Oberschenkels hat 
ten sich 3 Oeflnungen und im Perinäo 2 gebildet. Der Abfluss 
aus der künstlichen Oeffnung in der Schenkelbiegung war be 
deutend, auch fanden sich anhaltende, abmattende Schweisse 
und etwas dünner Stuhlgang. Die Geschwulst der Schamlefze 
war stark, schmerzte sehr und fluctuirte. Nach Eröffnung Hes 
sen die Schmerzen nach. Den 24. Die allgemeinen Zufälle 
verhielten sich wie am 23. Die Fistelöffnungen erweiterten 
sich und grosse Massen abgestorbenen Zellstoffs sonderten sich 
sowohl aus ihnen ab, als auch mit dem dünnen Stuhlgange 
durch den Mastdarm. Durch anhaltenden heftigen Schmerz, 
starken Eiterverlust, copiösen Schweiss, gänzliche Abneigung 
gegen Nahrung war Pat. völlig erschöpft und theilnandos ge 
gen alle äussern Eindrücke geworden. Die Kranke erhielt Wein 
und man setzte die aromatischen Umschläge fort. Den 25. Der 
Zustand war ganz, wie Tags vorher. Die Oeflnungen sonder 
ten fortwährend viel sphacelöse Massen ab. Man reinigte die 
Höhlen durch Aussprützen mit lauem Wasser. Den 26. und 
27. zeigte sich nichts verändert. Den 28. Die Nacht war 
ohne Schlaf vergangen. Es fand sich heftige Diarrhöe vor und 
brandige Massen gingen durch den Mastdarm ab. Am Morgen 
war ein 2stündiger, heftiger Schüttelfrost zugegen gewesen und 
diesem war dann Hitze gefolgt. Die Kranke lag beständig im 
Schlummer und anhaltendem Schweisse. Sie bekam nährende, 
schleimige Getränke und niit dem Weine fuhr man fort. Den 
29. Die Nacht war sehr unruhig, gegen Morgen aber ging 
es auffallend besser. Pat. schlief etwas,, wonach sie sich sehr 
erleichtert fühlte. Das abmattende Schwitzen hatte nachgelas 
sen , es erfolgten profuse Darmentleerungen mit abgestorbenen 
Partieen, ähnlich den frühem, aus der obern Fistelöffnung gin 
gen gleiche Massen ab, die Fistelöffnungen sahen frisch roth 
aus und der Schmerz war fast ganz geschwunden. Die Kranke 
war am Tage ziemlich fieberfrei, die gastrischen Erscheinungen 
traten zurück, der Appetit kam wieder t der zusammengezoge 
ne, kleine Puls hob sich, die Eiterung liess nach, kurz der 
Tags zuvor hoffnungslose Zustand gestaltete sich ganz anders. 
Die Darmausleerungen gegen Abend näherten sich der Norm. 
Pat. bekam leicht verdauliche, nährende Substanzen, auf die 
sehr empfindlichen Fistelöffnungen aber wurde Bleiwasser ge 
schlagen. Den 30. und 31. hatte sich die Kranke bei fort 
schreitender Besserung sehr erholdt. In den nächsten Tagen 
besserte sich der Zustand immer mehr, die Fistelöffnungen schlos 
sen sich bis auf die obere, diese verkleinerte sich aber und 
sonderte nur noch etwas wenige, dünnej gelbliche, klebrige 
Flüssigkeit ab. Nach etwa 8 Tagen verschwand auch dieser 
Abfluss und auch die letzte Oeffnung verheilte. Dass die Hei 
lung der Oeffnung von Dauer seyn würde, dafür sprach der 
allgemeine, nichts zu wünschen übrig lassende Zustaud, Pat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment