UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

'4 
III. Chirurgie und Ophj 
erhöhen, wird er ganz mit Coloph 
Aehnliehe dauernde Verbände hat schtj 
ten Knochenbriichen , bei Schusswunde! 
hei gewöhnlichen Fracturen angewent) 
Abwechselung mit andern Verbänden 
complicirten Fracturen, wo der Knotj 
hatte, bisweilen versucht. Dieser 
halt das Glied nicht nur in unveränd 
dem biegt den Fuss sogar auf die 
über. Sowie Pat. den Fuss auf de 
Schiene denselben zuerst, da sie 
Fussrande vorragt, es entsteht dad 
lieh ein geringer Grad von Umknick 
der innere Hand der Sohle gegen 
wird. Gehen darf Pat. zur Uebunjj 
dann zur Herstellung nicht wenig b 
so zieht er einen weiten weichen S 
dünner weicher Sohle am äussern R< 
gange der kleinen Stelze ist. Der T 
über diesen Gegenstand genauer ai; 
viele Fälle zu erläutern. [Cutiper' 
Heim. 1836. Nr. 27.] 
241. Entfernung einer durc 
punkt des rechten Auges in 
eingedrungenen Ko rn ähren gral 
in Leipzig. Der int Summarium ( 
143) mitgetheilte Aufsatz vom M. 
W o r t e ü b e r die Ophthalmie de 
Fall in mein Gedächtniss zuriiekge 
altern und neuern ophthahnologische 
den seltenem gehören dürfte und dei 
Plätzchen, welches er fordert, wo 
können glaube. Vor einigen Ja’ 
eine Landfrau, welche in der Et 
hat mich, sie von einem höchst läs 
den sie seit mehreren Tagen im ri 
zu fühle; es müsse ihr unstreitig I 
Auge gekommen seyn, doch wolle 
in das Auge gesehen, in demselbj" 
haben. Ich untersuchte, als ich 
wenig gereizte Auge sorgfältig, I 
das obere und das untere Lid ab, 
— nichts. Sobald aber die Frau 
klagte sie über den heiligsten SchJ f* 
men deutete darauf, dass doch w 
im Auge vorfinden und den Schn* 
untersuchte also das Auge nochmal-f 
gebungen des Thränenpunktes am 
ThräoenWärzchen, etwas auf und 
| 507 
°> 8 
'S 1 getränkt, 
o l complicir- 
50 § d neuerlich 
o) sie D. zur 
g S psgusse bei 
£ durchbohrt 
O ~ ind nun er- 
Lage, son- 
<t i Seite hin- 
berührt die 
^ dem äussern 
ü reten natür- 
5 i, wodurch 
inabgebracht 
CM ° 
o ner, wo es 
co r ausfahren, 
, in dessen 
§ zum Durch-* 
, sich später 
id ihn durch 
f. (I. ges. 
t Thränen- 
!JJ nröhrchen 
. Kneschke 
Hrt. 5. Nr. 
er: Einige 
hat mir einen 
oweit ich die 
en kenne, zu 
er das kleine 
einräumen zu 
sich an mich 
itet hatte und 
e zu befreien, 
ach der Nase 
etwas in das 
Allen, die ihr 
mdes bemerkt 
m firnen, das nur 
cm ^qi Bulbus, zog 
Rieder und fand 
£j I iliessen wollte, 
N * ganzes Beneh- 
°| I er Körper sich 
Im müsse. Ich 
| | n mir die Um- 
|m| | besonders das 
1 * nir alle Mühe 
|o| f
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment