UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynaekologie und Paediatrik.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

490 
III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
täglich etwas Gehirn ab und es hatte sich nun zwischeu die bei 
den Knochenränder ein bedeutendes Stück vom grossen Gehirn, 
so viel wie eine Pflaume gedrängt. Dessen ungeachtet kehrte 
das Bewusstrein immer inehr und mehr zurück und auch die 
krankhafte Reizbarkeit verlor sich. Am 13. erschien das her 
vorgedrängte Hirn kleiner und Schlaf, Esslust und regelmässige 
Oeflnung kehrten zurück. Bis zum 18. war ungefähr 1 Unze 
Gehirn abgeflossen und Pat. klagte über die Kopfwunde gar 
rieht, wohl aber über den Bruch des Schlüsselbeins. Der Puls 
war klein, häulig und Pat. matt, abgespannt, weshalb sie Chi 
nin, sulph. erhielt. Am 20. bemerkte man Zunahme der Krälte 
und alle Verrichtungen gingen regelmässig vor sich. In Bezug 
auf die Kopfwunde bemerkte man Folgendes: I) von dem 
vorgetretenen Hirntheil liess sich täglich 1 ohne Schmerz 
wegnehmen. Betrachtete man die vorgefallene Partie genau, 
so nahm man nicht nur die Bewegung des Hirns, sondern auch 
das Pulsiren zweier kleiner Arterien genau wahr. 2) Zwischen 
den Knochenrändern zeigte sich von der Tiefe aus frische Gra 
nulation. Am 22. kehrte das Rückerinnerungsvermögen, das 
bis dahin geschwiegen, ganz wieder. Am 26. sah man, dass 
das hervorgetretene Gehirnstückchen immer kleiner geworden 
und das Pulsiren der Arterien nicht mehr zu bemerken war. 
Die Heilung der Wunde schritt immer weiter vor und schon am 
28. war das Befinden der Verletzten so gut, dass sie hätte 
kleine häusliche Geschäfte vornehmen können. Am 60. Tage 
nach der Verletzung wurde das losgetrennte Knochenstück, das 
so gross, wie ein Groschen aber zackig war, weggenommen, 
worauf die Heilung bald erfolgte, so dass die schwer Verletzte 
am 76. Tage nach der Verletzung ganz geheilt entlassen wer 
den konnte. Im October verrichtete sie ohne alle Beschwerde 
ihren Dienst wieder. [Clarus's u. Radius’s Beilr. s. pract. 
HciR'. Bd. III. Hft. 2.] 
234. Geheilte schwere Kopfverletzung vom Kreis- 
Physikus Dr. Schueler in Stargard. Ein 9jährige,s Mädchen 
fiel rücklings 12 Stufen der Treppe hinab gegen eine scharfe 
Mauerecke. Sie blieb 8 Stunden bewusstlos, dann kehrte das 
Bewusstsein wieder, 10 Stunden nach dem Fall fand Si ein 
Stück aus dem breiten Theile des Hinterhauptbeins, 2i- Z. im 
Durchmesser, fracturirt und eingedrückt. Nach 5 Wochen ging 
das Mädchen wieder umher. [Cuspcr’s JVochenschr. f. d. gcs. 
Heilkunde 1836. Nr. 29.] 
235. Seltene Kopfverletzung; vom M. R. Dr. 
11avKe in Breslau. Der vor einigen Monaten verstorbene Ritt 
meister v. R*. in O. wurde als junger Offizier 1813 bei Culm 
durch eine Gewehrkugel am Stirnhein so verwundet, dass er 
im Augenblick bewusstlos vom Pferde sank, l^ach der Schlacht 
wollten seine Cameraden den Leichnam nicht berauben lassen 
und legten ihn daher beim Abmarsch quer über das Pferd.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment