UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

448 V. Gynäkologie und Pädiatrik. 
nach der Geburt, der Zweitgeborene aber erst nach 24 Stun 
den, auch er hatted%eschrieen, sich bewegt, die Augen geöff 
net, öfters Urin, aber kein Meconium ausgeleert uud sich sogar 
vom Scheintode wieder erholt. Beide hatten fette Nabelschnü 
ren , eine aus 2 Theilen bestehende Placenta und jeder sein 
Amnion; sie waren wohlgenährt, gut gebildet, weiss, mit La 
nugo bedeckt, Nägel, Haare und Ohrknorpel ausgebildet, die 
Fontanellen normal, die Brust des Zweitgeborenen etwas, die 
des andern gar nicht gewölbt; sie waren 16 Zoll lang und w'o- 
gen das Erstgeborene 3 Pfund 20 Loth, das Andere 10 Loth 
weniger; die Hoden lagen bei Beiden ganz oben im Scrotum. 
Die Section gab ziemlich dieselben Resultate wie im vorigen 
Falle, nur zeigten sich bei dem Zw eitgeborenen die Wirkungen 
des länger bestandenen Lebens und vollkommneren und anhal 
tenderen Athmens. — IV. Ein Mädchen wurde von einer 
schwachen, kleinen, sensibeln, an Luftröhrenschwindsucht lei 
denden Mutter, nach vorhergegangeuen Kolikschmerzen, in der 
28. Woche im Sitzen auf dem Nachtstuhle leicht geboren, schrie, 
und bewegte sich, nachdem es aus dem Nachtstuhle hervorge 
zogen, gereinigt und abgenabelt worden, lebhaft, öffnete die 
Augen, und obwohl es gehörig ausgeleert und etwas zu sich 
genommen hatte, starb es doch am 3. Tage ohne alle üblen 
Zufälle; es war 1 Schuh 2i Zoll lang, 1 Pfund 28 Loth 
schwer und verhältnissmässig gut ausgebildet, der Nabelstrang 
14 Schuh lang, die Placenta hielt 5 Zoll im Durchmesser. 
Eine bei der Geburt durch das Anstossen an den irdenen Topf 
im Nachtstuhl am Stirnbeine entstandene lebhaft gefärbte Su- 
gillation war schon fast ganz wieder verschwunden, weder an 
den Kopfknochen, noch am Gehirn zeigte sich eine Spur erlit 
tener Gewalt. — V. Ausserdem beobachtete Fl. eine 7monat- 
liche, 131 Zoll lange, 1 Pfund 30 Loth schwere Frühgeburt, 
die 14 Stunden lebte; eine männliche desgl. 12 Zoll lang, 1 
Pfund 27 Loth schwer, die 24 Stunden lebte; bei einer drit 
ten solcher männlichen Frühgeburt, von 14 Zoll Länge und 
über 2 Pfund Schwere, welche 14 Tage gelebt hatte, waren 
in dieser Zeit die bei der Geburt noch ganz oben am Bauch 
ring in den Weichen gelegenen Hoden herabgestiegen. Doch 
konnte man die 3 zuletzt erwähnten nicht genauer untersuchen. 
[Henke's Zeitschr. etc. 1835. 2. Viert eljahrhejt.] 
Redactenr: Dr. E. H. Kneschke. — Verleger: E. F. Stein acker.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment