UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

383 
Neueste Bibliographie. 
einer dafür eigens niedergesetzten Commission der Kön. Acade- 
mie der Medicin in Paris vorlegte, stimmt seinem wesentlichen 
Inhalte nach ganz mit den hier aufgestellten Ansichten überein. 
— Da in neuerer Zeit weit zweckmässigere Methoden, Flachs 
und Hanf auf trocknem Wege, oder durch Wasserdämpfe in 
Wenig Augenblicken zu rösten, in Vorschlag gebracht worden 
sind, so dürfte dadurch die Wasserflachsröste bald ganz 
entbehrlich gemacht werden und somit von selbst aufhören. 
[Henke's Zeitschr. etc. 1835. 3. Hierleljahrhcjl.] 
188. Neueste Bibliographie. 
Ueber die Krätze und ihre Behandlung nach der eng 
lischen Methode von Dr. Herrin. Vezin, K. Hannov. Hof- 
medicus, Arzte am Stadtkrankenhause zu Osnabrück etc. Os 
nabrück, 1836. bei Friedrich Rackhorst. 8. VII. 76 S. 
Die Slellung de» Verfs. als Arzt am Krankenhause zn Osnabrück hat 
ihm Gelegenheit gegeben, in den letzten 3 Jahren an drittehalbhundert Krät- 
l, ge zu behandeln und ganz in der Reget innerhalb 48 Stunden zu heilen 
und zwar sicher und ohne alle böse Folgen. Solche glückliche Erfolge, nnn 
haben den Verf. bewogen , seine Erfahrungen über die Behandlung der Krätze 
n ach einer modificirten englischen Methode mitzutheilen und den Beweis zu 
v ersuchen, dass die bald nach dem Bekanntwerden jener Heilmethode von 
Hehreren deutschen Aerzten über dieselbe gefällten ungünstigen Urteile 
"Iperecht sind und nur durch unrichtige Anwendung derselben veranlasst seyn 
können. — Der Inhalt dieser Schrift, deren Zweck durchaus nur ein prak 
tischer seyn soll, ist nachstehender: I. Beschreibung der Krätze. II. Aetio- 
U'e der Krätze. III. Verbreitung der Krätze. IV. Behandlung der Krätze 
im Allgemeinen. V. Behandlung der Krätze nach der englischen Methode. 
^1. Vorzüge der englischen Heilmethode der Krätze. VII. Nachtheile der 
en gl. Heilmethode der Krätze und ein Schlusswort. Letzteres fasst noch 
e, nmal kurz zusammen, was der Verf. in der ganzen Schrift zu beweisen 
•ich bemüht hat und lautet, wie folgt: es giebt nur eine wahre Krätze, sie 
^scheint in verschiedenen Gestalten, ist jedoch immer durch Vorhandensein 
üer Krätzmilbe auf und unter der Haut hervorgebracht. Die Krätze ist 
*iie örtliche Krankheit und zieht nur durch lange Dauer und weite Verbrei- 
’ Un g, besonders durch Nervenreizung und Störung der Hautthätigkeit, die Ge- 
•stumtconstitution in Mitleidenschaft. Dasjenige Curverfahren ist das beste, 
''eiche* ohne Benachteiligung des Allgemeinbefindens, das Insect möglichst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment