UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

322 I. Pathologie, Therapie und medicinisclie Klinik. 
bers, Wiederkehr des Bewusstseins etc., jedoch machten Ge- 
hirncongestionen am Abende einen starken Aderlass von 6 Un 
zen nöthig. — Die Besserung schritt bis zum 18. stets vor 
wärts. An diesem Tage wurde Pat. durch Besuchende dermas 
sen aufgeregt, dass sie wieder irre sprach und, kalter Umschläge 
und eines Purgar.s von Infus. Senn, mit Nitrum ungeachtet, 
die Nacht über tobte. Man machte deshalb den 19. noch einen 
Aderlass von 16 Unzen, der eine tiefe Ohnmacht und dann 
Ruhe brachte. Am 20. war Pat. wahnsinnig. Blutegel, Sina- 
pismen, ein Vesicator über den ganzen Kopf und Einreibungen 
des Unguent. Neapol. an die innere Fläche der Arme und 
Beine minderten bis zum 27. die Zufälle, An diesem Tage 
wurde Harn und Schvveiss kritisch; Pat. genas und wurde den 
30. Nov. vollkommen geheilt entlassen. \Oesterr, med. Jalirb. 
Bd. 19. St. 2.J 
160. Febris intermittens larvata; von Dr. Burgek 
zu Bamberg. Wer seine Kunst ausübt, wo Wechselfieber häu 
fig sind, hat gewiss schon erfahren, dass die s. g. F. inter 
mittens larvata besonders gern in Form von Neuralgieen auf- 
Iritt. — Mehrere Pathologen haben auch die wichtige Rolle, 
die das Nervensystem in diesem Uebel spielt, anerkannt und 
wenigstens die Prädisposition dazu im Nervensysteme gesucht. — 
Nicht gar selten kommt besonders die Form der F. intermit 
tens larvata vor, die als periodischer Schmerz der Kopfnerven 
auftritt. B. selbst hat in einem Jahre schnell hinter einander 
2 Fälle beobachtet, in denen der Schmerz einmal nach dem 
Verlaufe des N. supraorbitalis, das andere Mal nacli dem 
des N. infraorbitaliß erschien, regelmässig intermittirte, in 
einem Falle sogar regelmässig anteponirte, ohne alle Spur von 
Fieber sich einstellte und im Augenblick dem Chinin wich. 
Merkwürdiger noch dürfte nachstehende Beobachtung einer 
Febris interm. larvata in Form von Neuralgia coeliaca seyn, 
die der Verf. im vorigen Herbste beobachtete. Ein 22jähriges 
Mädchen, das schon seit mehrern Jahren häufig, besonders zur 
Zeit des Eintritts ihrer Periode, an hysterischen Krämpfen lei 
det , die bald als heftige clonische, bald selbst als tonische er 
scheinen, bekam im Sept. v. J. plötzlich und ohne besondere 
Verlassung lebhaften Schmerz in der Magengegend, der so hef 
tig war, dass B. sogleich gerufen wurde. Der Schmerz mochte, als 
er die Kranke sah, eine gute halbe Stunde gewährt haben und 
die Kranke erzählte, dass er nach schnell vorübergehendem 
Gefühle von Ermattung und leichtem Fröileln fast mit derselben 
Stärke sich eingestellt habe, wie er jetzt noch anhalte, wäh 
rend sie sich den Morgen über noch ganz w ohl befunden habe. 
Sie gab den Schmerz als unerträgliches Brennen in der Herz 
grube an, gleich als läge hier eine glühende Kohle, während 
bisweilen heftige, ziehende Schmerzen sich strahlenförmig nach 
allen Richtungen verbreiteten. Die Magengegend war nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment