UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynaekologie und Paediatrik.
  • VI. Psychiatrie
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

SUMMARTUM 
ties Neuesten und Wissenswürdigsten 
aas der 
gesammten Mcdicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
14. Juni. 1836. M 12. 
I. Pathologische Anatomie. 
88. Eine menschliche Milz von 9i- Pfund; von 
■®r. Drechsler in Wien. Ein Mädchen von 27 Jahren, lym 
phatischem Temperamente, kleiner Statur und zartem Knochen 
hau, übrigens gesund, hatte im 19. Lebensjahre ihre Menstrua- 
h°n bekommen und sie, ohne bekannte Veranlassung und ohne 
Störung des Wohlbefindens, nach einem Jahre Mieder verloren. 
LtM’a ein Jahr nachher bemerkte man unter den falschen Rip 
pen linker Seils im Unterleibe eine kleine, schiebbare und 
schmerzlose Geschwulst von der Grösse einer Nuss. Allmäh- 
hg nahm der Unterleib an Umfange zu, als ob'die Person 
a^hwanger sei, jedoch ohne Störung des Wohlbefindens. Unter 
luehreren Mitteln wurden auch Blutegel angewendet und ans 
"Httelfleiscli gesetzt, worauf die Menses eintraten und ein Jahr 
lang wiederkehrten, ohne auf die Geschwulst von Einflüsse zu 
se yn. Diese, die P. Frank gleich Anfangs für eine Milzan- 
Sc h\vellung erklärte, M'ard immer grösser und der Unterleib ge- 
" a nn endlich das Ansehen einer Schwangerschaft in der letz- 
ten Periode. Erst 3 oder 4 Jahre vor dem Tode fing das All— 
genieinbefinden an, zu wanken, indem Pat. abmagerte, weni- 
§ er und öfter hart und trocken hüstelte. Um diese Zeit trat 
Mehrmals starkes und hartnäckiges Nasenbluten ein, wogegen 
ein Aderlass von guter Wirkung war. Das lilut war stets von 
SesunJ er ]7 ar b e un j Beschaffenheit. Gegen öfters wiederkeh- 
enJe Kolikschmerzen und Verstopfung wurde Rhabarber und 
la gnesie etc. angewendet. — Bei der ausserordentlichen Ab- 
agerung der Kranken Mar die Geschwulst eben so deutlich zu 
J! 1 j als zu sehen. Dieselbe füllte die Bauchhöhle bis auf 
st* 1 ’ 6 1 laiu ^ r eite Stelle gegen die rechte Leistengegend aus, war 
ein tart, unschmerzhaft und lag kaum merklich auf dem obern 
den p*? ra "^ e au f> M’oselbst man ihren sehr scharfen Rand mit 
Und 11 . l ? e j n er 8 re ifen und so die ganze Masse etwas aufheben 
Ane SC " e ° e | 1 koi >nte. — Pat. starb ruhig, ohne auffallende 
lj n ^ Stan d Schmerzäusserung und bei vollem Bewusstsein. Die 
Bunge war in einen kleinern Raum zusainmengeschwun- 
u wiuai'iu m d. Medicin. 1836. II. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment