UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6728535
Persistent identifier:
PPN1757949194
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-2
Document type:
Volume
Publisher:
Erdamnn Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai. 1836. No 9.
  • 14. Mai. 1836. No 10.
  • 1. Juni. 1836. No 11.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • V. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Juni. 1836. No 12.
  • 1. Juli. 1836. No 13.
  • 14. Juli. 1836. No 14.
  • 1. August. 1836. No 15.
  • 14. August. 1836. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

SUMMARIUM 
tles Neuesten und Wissenswiirdigsten 
a u s d e r 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. Juni. 1836. M 11. 
I. Pathologie, Therapie und medicinischeKlinik. 
56. Ueber den Typhus abdominalis; von Dr. 
Heikemann in Düsseldorf. Im ersten Quartal d. J. 1834 wurde 
dem Verf. als Armenarzt der Hälfte Düsseldorfs vielfache Ge 
legenheit geboten, den Abdominaltyphus in allen seinen For 
men, Stadien und Complicationen zu beobachten. Derselbe 
blieb auf die ärmere Volksklasse beschränkt und hauptsächlich 
auf die Häuser der Strassen, in denen bei der, wie fast in 
ganz Deutschland, so auch in Düsseldorf im Dec. 1833 Statt 
gehabten Ueberschwemmung das Wasser lange gestanden hatte. 
Er fing in der Regel mit profuser Diarrhöe, dick belegter, bor- 
ckiger Zunge, grosser Niedergeschlagenheit, ohne irgend 
eine Begleitung genuiner Entzündung, nur mit 
dein täuschenden Bilde einer solchen an. Zuerst 
befiel er das kindliche Alter, ergriff aber später auch Erwach 
sene, im Durchschnitte £ Männer und £ Weiber. — Seine 
Krisis war ein Catarrh. Was diesen betrifft 9 so hat H. den 
selben bei fast allen Kranken kritisch gefunden, was um so 
■Weniger befremden wird, wenn man bedenkt, dass das Schleim 
gewebe des Körpers in inniger Wechselbeziehung steht. Es 
war also die Schleimhaut der Bronchien hier befähigt, die 
Rolle derjenigen der Därme zu übernehmen. Die ersten Kran 
ken , die sich bei H. meldeten, konnte man auf den ersten Au 
genblick für pneumonisch, oder von Angina tonsill. befallen 
halten. Alle Zeichen einer Pneumonie oder Angina lonsill. 
Waren eclatant zugegen und zu einer solchen Diagnose konnte 
man sich um so mehr berechtigt halten, als die vorausgegangene 
Ueberschwemmung auf entzündliche Uebel schliessen liess. Die 
dehalb bei jenen ersten Kranken gemachten Blutentziehungen 
bekamen schlecht, denn gleich am andern Tage w-aren alle 
nervös. Natürlich stand der Verf. bald von diesem Verfahren 
a b. Bei denen, deren Krankheitsbild durch die Brustzufälle 
nicht getrübt wurde, fing die Krankheit, wie erwähnt, in der 
Kegel mit profuser Diarrhöe an. Wollte man diese nicht gleich 
stopfen, so hatte inan schon in den zwei folgenden Tagen mit 
Summarium d. Medicin. 1836. II. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdamnn Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment