UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Neueste Folge, Band 3 = 1836, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (Neueste Folge, Band 3 = 1836, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6733907
Persistent identifier:
PPN175794835X
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesammten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 B-3
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1836
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (Neueste Folge, Band 3 = 1836, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1836. No 17.
  • 14. September 1836. No 18.
  • 1. October 1836. No 19.
  • 14. October 1836. No 20.
  • 1. November 1836. No 21.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynaekologie und Paediatrik.
  • 14. November 1836. No 22.
  • 1. December 1836. No 23.
  • 14. December 1836. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

SUMMARIUM 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. November 1836. M 21. 
I. Pathologie , Therapie und medicinische Klinik. 
120. Uebersiclit der in den Monaten Januar, Fe 
bruar und März 1835 von Hohn in Berlin beobachte 
ten wichtigem Krankheitsformen. Obgleich der Winter 
milde war, so kann er dennoch weder angenehm noch gesund 
genannt w erden. Die catarrhalische Krankheitsconstitution blieb 
die vorherrschende und steigerte sich mitunter zur entzündlichen, 
■während nervöse Krankheiten zu den seltensten gehörten. Ge 
sichtsrosen, Mund-, Hals- und Brustleiden begleiteten den Jan. 
■Auch die Hydropischen, namentlich die, welche an Hydrotho- 
rax litten, wurden von der nasskalten Witterung mehr als ge 
wöhnlich afficirt. Bei desorganisirten Lungen trat öfteres Blut 
speien ein. Arg wurde dasselbe bei einem jungen Manne, des 
sen Gesundheit bisher unbedeutend gestört zu seyn scltien. Er 
bekam, während das Barometer hoch stand, 5 Anfälle von hef 
igem Lungenblutflusse. Kälte und Säuren schafften den wesent 
lichsten Nutzen. Auf Hysterische, Hypochonder und andere 
Nervenkranke wirkte die nasskalte Witterung sehr übel; gar 
nicht auf Wöchnerinnen. Die meiste Beschäftigung gewährten 
die chronischen Kranken, besonders Nerven-, Unterleibskrankn 
und Weiber, die an Menstrualauomalien und mancherlei Ner 
venbeschwerden litten. — Noch mehr häuften sich die Catarrhe 
im Febr. Bei Kindern hatte es häufig den Anschein, als ob 
e ine Masern-Eruption bevorstände; aber es blieb bei dem Hu- 
B ‘en. Einige Fälle von Scharlach waren gutartig, wie auch 
Varioloiden bei vorher Vaccinirten. Die Pocken gelangten nicht 
z «r vollendeten Pustelreife, sondern blieben in der Entwicke- 
h'ng stehen, ohne das Allgemeinbefinden ernstlich zu stören. 
Von den Exanthemen sah man ausserdem Urticaria häufig und 
heftig. Auch die Influenza-Fieber wurden allgemeiner und hef 
iger, selbst bei Personen, die nicht aus dem Zimmer gekom- 
ll J en - Die Masern waren gutartig, Varioloiden und echte Po 
cken fehlten nicht ganz; Scharlach kam nur selten vor und war 
gutartig, a ber dennoch durfte es nicht sorglos behandelt wer- 
Soiamarmm U. Meilicia. 1836. HI. 17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesammten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1836. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment