UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Psychiatrie.
  • VIII. Staatsarzneikunde.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

88 III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
säure einige Linderung, und auch diese nur auf einige Wocheu. 
Da änderte plötzlich sich die ganze Scene, und meine und eini 
ger meiner Herrn Collegen Diagnose erhielt den letzten Stoss. 
Mit dem plötzlichen Verschwinden des Schmerzes nämlich fingen 
alle Speicheldrüsen an zu schwellen, Speichelfluss und Schwämm 
chen in der ganzen Mundhöhle entstanden und heftiger Durch 
fall schien die Kranke aufreiben zu wollen. Da die Kräfte mit 
Schrecken abnahmen, so suchte ich dem Durchfalle durch eine 
Knrnls. mit Land, liquid, eine Gränze zu setzen und reinigte 
den Mund durch Borax in einem Decoct. salv. Hierdurch wur 
den allmählich alle genannten Symptome gehoben, allein der 
Schmerz war wieder an seiner alten Stelle. (Ich kann nicht 
umhin hier einzuschalten, dass diese angeführten Symptome so 
gleich nach dem Einnehmen von Pillen entstanden waren, wel 
che die Pat. von einer alten Frau heimlich erhalten hatte, de 
ren Dose sie aber vervierfacht hatte und die wahrscheinlich Queck 
silber enthielten. Leider erfuhr ich dies erst nach dem Tode 
der Kranken.) — Ich hielt die Linderung des Schmerzes durch 
heftige Diarrhöe für einen Fingerzeig der Natur und behandelte 
die Kr. mit ganz gelinden Abführmitteln (Tamarind. und Manna), 
welche auch den Schmerz auf einer erträglichen Höhe hielten. 
So hatte ich ein ganzes Jahr lang an der Kranken Versuche mit 
den verschiedenartigsten Mitteln gemacht, ohne dass sich das 
Leiden gemildert hätte, im Gegentheile hatten die Kräfte täg 
lich abgenommen und zu Weihnachten 1834 war die Pat. so matt, 
dass sie sich nicht ohne Unterstützung aufrichten konnte. Doch 
auch bei diesem Verfalle der Kräfte zeigten sich noch nicht die 
geringsten Symptome von Febr. hectica, hydropisclien Anschwel 
lungen oder Brustaffectionen. — Die Kr., welche selbst an ih 
rem W'iederaufkommen zweifelte, liess sich auch an diesem Fe 
ste durchaus nicht von dem Genüsse des Kuchens (Stollens) ab- 
bringeu, brachte sich aber dadurch in die bejammernswertheste 
Lage. Der Schmerz stieg nämlich bis zu einem solchen Grade, 
dass die Kr., wie ein Knaul zusammengeballt, Tag und Nacht 
laut wimmerte und nicht eine Minute hindurch auf demselben 
Orte liegen konnte. Dieser Zustand dauerte unter beständiger 
Abnahme der Kräfte bis Anfangs Februar, wo bei nachlassen 
dem Schmerze ödematöse Anschwellung der Augenlider, der Füsse 
und zuletzt des Unterleibes eintrat. Hiermit verband sich eine 
grosse Neigung zum Schlafe, welche den 16. Febr. Abends in 
einen soporösen Zustand überging, in dem die Circulation und 
Respiration nur ganz schwach fortdauerten. So vergingen, ohne 
dass der Kranken irgend Etwas beigebracht werden konnte und 
ohne eine Ausleerung, 3 Tage, nach welchen, am 20. Febr., 
das Leben gleich einem Lichte erlosch. — Mit der grössten Er 
wartung schritt ich, im Beiseyn mehrerer meiner Herrn Collegen, 
zur Section der zum Skelett abgemagerten Verstorbenen, und 
fand das Räthsel gläuzend in der Bauchhöhle gelöst. Bei Oetf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment