UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Psychiatrie.
  • VIII. Staatsarzneikunde.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

<!(t II. Mcdicinische Physik und Chemie. 
Herzens nach vorn angespannt worden,- hei der^iastole aber wie 
der erschlafften. Ausserdem, .war .der Knabe wohlgebildet und 
»erlährt, der Thorax verhiflttifssTMässig'weifi die Respiration frei, 
der Herzschlag mit dem ll&dialpulse isochronisch, über 100 
Schläge in der Minute; trank’ an einer Säugamme, schlief und , 
leerte.gehörig ausj; beim Aufyickeln .schrie er jedes Mail und , 
ward sehr unruhige was besonders der-Fall war, als F. einmal , 
das Herz nur gapz leicht berührte; je fester er gewickelt wurde, t 
desto ruhiger war er.'-Äach 8 Tagen verhielt er sich selbst beim , 
Aufwickeln ruhiger, das Herz.ragte etwa nur noch hervor; , 
di» «un schon derber und an Farbe der natürlichen Haut von r 
oben her ähnlicher gewordene Hautdecke, welche die Oeffnung „ 
zutn grössten Theile überzog, leistete auch bereits mehr ltesi- a 
stenz, und durch die anhaltende Compr^s^'gn (beim Wickeln) er- B 
schienen die Ränder der Oelfiiiing einander etwas genähert; der j 
Knabe befand sich fortwährend wohl; am 10. Novbr. sfarb et g 
aber plötzlich, nachdem er kurz zuvor von einer Art Eklampsie, « 
mit [periodischen Anfällen von heftigen ’ Convulftioiien ergriffen n 
worden war. Alle Bemühungen, die Section zu unternehmen, S 
scheiterten an der BefangenWeit der unvernünftigen Eltern. Fi, d 
der den Tod des Kindes keineswegs vermuthet hatte (der ihm d 
ancii nicht aus^der erwähnten Anomalie hervorgegangen zu seyn ti 
scheint), obwohl selbst Aerzte erklärten, es werde kaum 18 Stuu- e 
den leben, meint, dass dieser Fall zur grössten Vorsicht bei Steh li 
hing der Prognose wegen Lebensdauer in ähnlichen Fällen auf' si 
fordere; denn falls das Kind nach der Geburt, .getödtet und da' fi 
durch eine geri C htliche Untersuchung umranlasst würden wäre, so cl 
würde wahrscheinlich das Gutachten dähin gegangen -scyn: das 9 D 
das Kind ön und für sich gar picht lebensfähig gewesen sej' fi 
[Henke'8 Zeitschrift etc., 15. Jahrg. 1825, 1. VierteljalirheJ't.] is 
' A • g( 
■ bl 
II, Mbbicuvische Physik und Chemie. 
38. Blaues Pigment in Excreten; von Dr. Bleifu« 9 I] 
zu Rötlingen a. d. T. Lange fiel es dem Vf. auf, dass sek' 
Fnssschweiss ein fast königblaues Pigment zeigte. Ein hieram 
von ihm aufmerksam gemachter College entdeckte gleichfalls blaue" m 
Schweis» in der rechten Achselhöhle, und Beide überzeugten sie® T, 
hinlänglich, dass dieses Pigment nicht von Kleidungsstücken hef' er 
rühre. B. erinnert sich, eine Beobachtung der Art, wenn er el ' de 
nen Aufsatz in Baldingkrs Magazin (Hft. 2. S. 113 ff), 
Bianchi Harn mit blauem Sediment erwähnt, ausniramt, nie g e ' V'* 
lesen zu hal>en. Dass der Vf. und sein College am Unterleib" w < 
leiden, gab den ersten Wink zu richtiger Deutung dieser Ersch £ ‘ Se 
nung. Man neiice das Uebel 'Abdominalplethora oder wie m»" Sa 
surrst will, so viel bleibt fest.,, dass es auf Protcpatliie des Ga"'
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment