UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

Namenregister. 
515 
83 + 
Hoppe, einige Resultate aus d. jetzt 
zu Kopenhagen herrschenden Po- 
ekenepidemie. 239. 
Hufeland, die Paratinctur , ein 
schnelles Beruhigungsmitlel d. Zahn 
schmerzen. 52. 
— 1 Empfehlung eines sehr wirksamen 
Elixir a iiticatarrhalis. 122. 
I. 
Johnson, Knacken derMuskeln,eine 
neue, od. sehr seltene Krankheit. 8. 
K. 
Keate, ungereinigter Knochenbruch 
durch Dazwischentreten eines Liga 
ments zwischen d. Knochenenden. 99. 
Klewitz, Beitrag zur Lehre vom 
künstlichen After. 103. 
Kluge, Schwangerschaft ohne voll 
kommene Beiwohnung. 170. 
Kluyskeus, das Glüheisen gegen 
Mastdarmvorfall. 102. 
Kneschke, eine durch eine ganz ei 
gene Veranlassung hervorgerufene 
Wunde der Hornhaut des rechten 
Auges. 255. 
Köhler, Erfahrungen über den Ge 
brauch der Säugpumpe bei einge 
klemmten Brüchen. 253. 
— Erfahrungen über den Gebrauch 
des Kreosots. 245. 
K o t h e , eine anscheinend leichte 
Kopfverletzung führt nach 5 Jahren 
den Tod herbei. 162. 
Kratzenstein, Epilepsie durch 
Schwangerschaft. 138. 
Krebs, böse Folgen nach dem Ge 
brauche des Brechweinsteins. 129. 
— Einiges über Cuprum sulphuricum, 
den Croup u. die Croupine. 160. 
— über das Kreosot. 185. 
Krügelstein, über die Anwendung 
des mineralischen Magnets bei Her 
nien. 250. 
Kühlbrand, seltene Formen larvir- 
ter Wechsellieber. 238. 
Lippert, seltener Fall von Magen 
krebs. 10. 
— seltener E'all von Verwachsung d. 
Unterleibsorgane nebst ungewöhnli 
cher Anfüllung der Gallenblase mit 
Gallensteinen. 243. 
Lorinser, Epidemion. 3. 
Lugol, Aqua jodurata, sowohl zu 
innerlicher Anwendung, als zu Bä 
dern. 246. 
M. 
M*., Vergiftung durch Bratheringe. 226. 
Maire, Cauterium mit Wasserstoff 
gas für den zahnärztl. Gebrauch. 58. 
Mansfeld, Erzählung eines unglück 
lich abgelaufenen Wochenbetts. 233. 
— 2 Fälle von vorübergehender voll 
kommener Sprachlosigkeit. 44. 
Meurer, die zweckmässigsteFormel, 
das Eisen innerl. zu verordnen. 86. 
— über die Unmöglichkeit der inner 
lichen Anwendung des Chlors. 130. 
Meyer, Geschichte eines mit glück 
lichem Erfolge beendigten Kaiser 
schnitts. 258. 
Michaelis, Beobachtung einer häu 
tigen Bräune ohne Husten. 80. 
Mieren dorff, heftiger Kopfschmerz 
durch das Stillungsgeschäft bedingt. 
140. 
Miller, Schneeblindheit. 200. 
Mösner, Heilung der Nabelbrüche 
mittelst einer Aetzpelotte. 230. 
Mouret u. Tessie-, über die che 
mischen Eigentümlichkeiten d. Ca- 
ries und Nekrose. 75. 
M u h r b e c k, periodische Ectasis ma- 
niaca. 141. 
M ü h r y , Markschwammbildung im 
Pancreas u. dessen Umgebung. 9. 
Müller, Auszug aui einer anatomi 
schen Untersuchung über die caver- 
nösen Nerven des männlichen Glie 
des und ihren Zusammenhang mit 
dem Plexus hypogastricus des Ner 
vus sympath. 144. 
L. 
h., allgemeine Wassersucht und Scro- 
talbrand nach Wechselfieber. 12. 
Kehmann, üher diabetischen Harn. 
112. 146. 
Kepelletier, eine einer Spina bifida 
ähnliche Balggeschwulst am Oa sa- 
cruro. 196. 
Hichtenstädt, Krampfhusten. 152. 
— unterdrückter Fussschweiss. 182. 
— Wechselfieber unter örtl. Form- 
1 
N. 
Nasse, Nutzen des Bleizuckers im 
Fieber mit Darmgeschwüren. 187. 
o. 
Ollenroth, gegenseitiges Zurück 
weichen und Coexistenz zweier Ex 
antheme in dems. Individuum. 174. 
— Heilung eines hohen Grades von 
Blödsinn durch drohende Gefahr des 
Feuertodes. 70. 
— üb. d. Gebrauch d. Crotonöls. 93.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment