UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

Namenregister. 
(Die Zahlen beziehen sich auf die 'Summer jedes Aufsatzes.) 
Ad clmann, klm.Memorabilien 236. 
Albers, Beobachtung zweier Ab- 
scesse im Gehirn u. Bemerkung, üb. 
Balgbildung in diesem Organe. T. 
Alexander, Beobachtung von Hy- 
drargyrie. 240. 
Andrews, über die Veränderungen, 
welche durch wiederholte Aderlässe 
in der Zusammensetzung des Blutes 
hervorgebracht werden. 74. 
Angen stein, Beobachtung einer 
Zellgewebe - Verhärtung bei einem 
Neugeborenen. 172. 
B. 
Badham, Vergiftungszufälle nach 
äusserer Anwendung d. Hoptens. 96. 
Becker, zur magnet. Praxis. 249. 
B c h r, Beschreibung eines sehr gros 
sen Lipoms. 252. 
Belitz, Verrücktheit, die, temporär 
beseitigt, durch die Folgen einer 
Selbstverletzung dauernd geheilt 
ward. 34, 
Berkun, über das im J. 1834 herr 
schend gewesene Nervenfieber. 23T. 
Biermann, Wirkung einer zu gros 
sen Gabe der Tinctura seminis C'ol- 
chici autumnalis. 60. 
B1 e i fu s s, blaues Pigment in Excre- 
ten. 38. 
— über den Werth des Zungenbe- 
lcgs in semiotischer Beziehung. 39. 
Blumhardt, Beschreibung eines 
verbesserten Trepans, die Kurbel- 
trephine genannt. 199. 
Bock, Entzündung der Art. radialis 
u. brachialis mit nachfolgender Ent 
zündung der Vena cephalipa u. ba- 
silica. 149. 
— merkwürdige Degeneration des 
Magens. 47. 
Brück, über d. Wirkung d. Magnets 
in einem Falle von Neuralgia plcxus 
solaris u. üb. ein merkwT, krampfhaf 
tes Hinderniss beim Schreiben. 223. 
Bryant, Fractur des Processus co- 
racoideus. 164. 
Sununarium d. Medicin. 1835. jil. 
Bürger, eigenthüml., period. Milch 
suppression durch jeden Schreck bei 
einer jungen Frau. 256. 
c. 
Camerer, Geschichte eines Hoden- 
Markschwamms. 231. 
Casper, überden Einfluss des ehe 
lichen Standes auf die Lebensdauer 
des Menschen. 108. 
Chelius, Balggeschwulst in d.Brust 
drüse. 135. 
— Behandlung d. Teleangiectasieen 
mit Kreosot. 186. 
— Exstirpation einer fibrösen Ge 
schwulst d. Uterus durch d. Bauch 
schnitt. 167. 
— Exstirpation einer sarkomatösen 
Ohrspeicheldrüse. 192. 
— Resection d. Unterkiefers. 228. 
— Teleangiectasia lipomatodes. 193. 
Cohen, Pulvis antepilepticus. 54. 
Comb, ein Fall von Katalepsie. 117. 
Co n rat h, üb. d. kohlensaure Gas- u. 
Schlammbad zu Franzensbad. 225. 
Cramer, glückliche Heilung einer 
Luxatio scapulae. 134. 
D. 
Delpech, eine sehr einfache u. we 
nig schmerzhafte Behandlung d. Ne 
krose mittelst Schwefelsäure. 188. 
Devergie, Untersuchungen üb. den 
Ursprung, das Wesen u. die Behand 
lung der Syphilis. 84. 
Devis’s Auflösung des hydrojodsau- 
ren Kalis. 19. 
Dezobry, völlige Anheilung eines 
ganz abgeschnittenen Fingers durch 
unmittelbares Wiederansetzen. 64. 
Dickinson, ein sehr merkwürd.Fall 
von Inversion des Uterus. 106. 
Diez, einige Bemerk, üb. d. Reposi 
tion eingeklemmter Darmbrüche. 195. 
Drechsler, Scirrhus d.Zwölffinger 
darms mit Complicationen. 216. 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment