UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

45 
IV. Chirurgie und Ophthalmologie. 
spannt. Alle vielempfohlenen inneren und äusseren Mittel bliebe» 
erfolglos, v. 6. beschloss daher, da die erste Exstirpation, wenn 
gleich anscheinend noch im gesunden Theile des Samenstranges, 
doch vielleicht dem erkrankten Gebilde zu nahe vorgenomraen 
worden war, die Trennung nun, der erschwerenden. Umstände 
ungeachtet, entfernter von der Geschwulst zu vollziehen. Er 
spaltete also das Scrotura seiner Länge nach und führte den 
liauptschnitt zugleich 1£ Zoll oberhalb des Bauchrings nach auf- 
und auswärts über die Geschwulst hinweg. Dann eröffnete er 
in derselben Richtung den Leistencanal durch von aussen nach 
innen gerührte Messerzüge, stillte die an sich nicht bedeutende 
Blutung völlig, ehe er die Operation fortsetzte, entblösste den 
in die Bauchhöhle ragenden Tumor ganz und legte, während 
derselbe etwas hervorgezogen gehalten wurde, die Unterbiudungs- 
schlinge 1^ Zoll oberhalb des äussern Leistenringes, 7 Zoll vom 
Krankhaften, um den Saraenstrang. Nach der Ausschälung er 
gab die Untersuchung des ausgerotteten Saraenstrangtheiles Ver 
wandlung in gleichartige, dem geronnenen Eiweisastoffe ähnliche, 
doch weichere, weisse, hier und da mit Blutgefässen durchzogene 
Masse. Mit der S. Woche war die Vernarbung beendigt. Um 
Brüche zu verhüten, wurde einstweiliges Tragen eines leichten 
Bruchbandes verordnet. Nach mehr als voller Jahresfrist, wo 
v. G. diese Mittheilung niederschrieb, war noch keine Spur ei 
nes Rückfalls zugegen, wohl aber das gesunde Ansehen des in 
jeder Beziehuug günstig entwickelten Kindes völlig zurückgekehrt. 
II. Der 2. Fall kam 1832 vor und war in ätiologischer Bezie 
hung nicht unwichtiger, als der eben erwähnte. Eine 48jährige, 
kachektisch ausseheude Bäuerin litt nach Aufhören der Periode 
an herumziehenden Gliederschmerzen, die sich fast ganz ver 
loren , als am Knöchelgelenke des rechten Fusses eine spannende 
Geschwulst zum Vorschein kam, die durch stufenweise vorge 
schrittene Grösse mehr und mehr belästigend, Pat. uötliigte, ärzt 
liche Hülfe zu suchen. Es wurden Kataplasmen verordnet und 
dann die scheinbar iluctuirende Geschwulst geöffnet. Statt Ei 
ters floss Blut hervor und die Wunde verwandelte sich in ein 
bösartiges Geschwür, aus dessen Tiefe immer grössere, dunkel- 
rothe, kohlartige, sehr lockere Schwämme emporwucherten. Die 
selben bluteten sehr leicht und verursachten bei jedem noch so 
geringen Anlasse erschöpfende Hämorrhagieen, die man nur durch 
festere, aber lebhafte Schmerzen hervorrufende Compressionsver- 
bände temporär unterdrücken konnte. Als Pat. ins Institut auf 
genommen wurde, hatte sich der Blutschwamra bereits ums Knö 
chelgelenk herum und über den ganzen Fussrücken verbreitet. 
Zugleich erschien die kranke Extremität bis zur Wade ödematös, 
und schon war nicht unbedeutendes Zehrfieber eingetreten. Un 
ter diesen Umständen machte v. G. die Amputation nach gewohn 
ter Weise im obern Dritttkeile des Unterschenkels. Schon nach 
wenigen Tagen erholte sich Pat augenscheinlich, und mit der 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment