UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

440 
V. Gynäkologie und Pädia trik. 
Erwachen das erste Fieber ein, das sich in den ersten 3 Tage» 
nach kurzer Intermission mit starkem Frösteln jeden Abend un> 
die bestimmte Zeit wiederholte, dann zur Tertiana wurde un !l 
nach 4maliger Wiederkehr dieser Tertiana in eine Quartana sie' 1 
umwaudelte. Die Krankheitsconstitution brachte damajs in alle 
dazu geeiguete Zustände einen Schein von Intermittireudem, uttd 
.$0 durfte denn iVf. auch hier das Intermittirende Fieber, wen» 
auch als übele, doch nicht als übelste Prognose ausgeben und 
zwar um so weniger, als Pat. früher nie krank gewesen und d e " 
üblen Vorfällen r«r und bei der Entbindung schon durch einig» 
Erholung der Haupteindruck genommen wordeu war. Während 
der Intermission vorsichtig, doch nicht in au kleiner Gälte gege- 
benes Chinin beseitigte nicht allein die Heftigkeit der einzelnen 
Fieberanfälie, sondern endlich auch diese Selbst, aber uMgeadj* 
tet das Mittel fortgegeben wurde, gestaltete sich das Fieber i»d 
den erwähnten wenigen Tagen Unterbrechung zum 4tägigen. End' 
lieh war die Quartana 3 Mal in immer schwachem Anfällen z* 1 ' 
rückgekehrt, als sie nach einem starken Chinadecocte ansltliel* 
und nun fast 6 Tage Pat. bei massigem Appetite, gutem Muthe 
und ziemlicher Heiterkeit, aber ausserordentlicher Schwächet 
durch nichts beunruhigt wurde. Das schon am 8. 'läge nach der 
Entbindung zum Vorschein gekommene Oedem der Füsse, & e ' 
sonders des rechten, auf welcher Seite Pat. lag, war nun all' 
mählich bis in die Gegend des Unterleibs gestiegen, hatte aber 
die Bauchhöhle selbst noch verschont. Ausbleiben der Fiebers» 
falle, immer stärkerer Appetit nach kräftigen Speisen, einig» 
Theelöifel süssen Capweius und endlich der zuweilen auch oh»» 
DovKa’sches Pulver eingetretene Schlaf gaben gerechte Hoffnung 
zur Vermehrung der Kräfte und damit, besonders da Se- 1111,1 
Excrelioiien nicht gestört waren, auch zur Beseitigung der Ge- 
schwulst. Die scheinbar Wiedergeuesene, obgleich stets im Be lt 
und in einer Stubenwärme von 1T° U. gehalten, gab sich nun 1,1 
der Unterhaltung mit den Ihrigen der Kunst wieder hin, und sch» 11 
versprach ihr der Vrf. den langersehnten Besuch einer Freund» 1 ’ 
mit der sie wegeu ihrer Garderobe zu sprechen wünschte. Dies» 
Unterredung sollte au dein Tage erfolgen, au dem das 4tägig e 
Fieber zum 3. Maie ausgeblieben seyu würde und am 35. nach 
der Entbindung. Um 5 Uhr Abends verliess M., über die Wie' 
dergenesung der Kranken sich herzlich freuend, dieselbe, wurd» 
aber nach kaum 6 Stunden wieder gerufen. Die Scene hatte 
■ich aufs furchtbarste geändert. Ein ohne bekannte Ursache ei»' 
getretener Inständiger, sehr heftiger Schüttelfrost mit Convul' 
eiouen hatte eben aufgehört und an dessen Stelle war ein kont»' 
töser Zustand mit halb geöffneten Augen, eingefallenem Gesichte* 
ganz bleichen Lippen und kalten nassen Extremitäten getreten- 
Die Willenskraft lag ganz darnieder, der stärkste Zuruf fübrie 
Pat, aus ihrem Todtenschlafe mit ängstlicher Respiration nid* 1 
zur Besinnung zurück, und auch die geringste Menge einer Fl»*’
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment