UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

413 
III. Materia medica und Toxikologie. 
ulceration. Die Pulsation der Geschwulst war durch das Anschlä 
gen der Aorta abclom. bewirkt worden. Die grosse Bauchspei 
cheldrüse zeigte einige kleine Verhärtungen. In der nicht sehr 
erweiterten, mit zäher, schwarzbrauner Galle gefüllten Blase fan 
det» sich 7 Steine, die im Leben kein einziges Symptom erregt 
hatten. Ob vielleicht der Druck des Skirrhus auf die Gallenblase 
bei ruhiger Lage im Bette dieses Präcipitat erzeugt 1 Die Steine 
waren unregelmässig octaedrischer Form, schwarz und glänzend, 
wie in Facetten geschliffenes, schwarzes Glas. [Med. Jahrbücher 
d. k. k. Österreich. Staates, Bd. 17, St. 2.] 
III. Matebia medica und Toxikologie. 
217. Ein neues Aetzmittel zur Behandlung von 
Krebsaffectionen; von Rkcamikr. Dies neue Mittel ist eine 
Auflösung von reinem salzsaurem Golde in Königswasser und wird 
jetzt von Recamif.r mit vielem Glücke im IIötel-DieU zu Paris 
angewendet. R. kam auf dasselbe, nachdem er bemerkt hatte, 
dass bei einem Goldschmiede, der mit einem unzweifelhaft krebs 
artigen Knötchen an der Wange behaftet war und dieses mehr 
mals mit dem Finger berührte, das Knötchen, während er sich 
mit einer Auflösung von Gold in Königswasser beschäftigte, sicht 
lich das Ansehen veränderte und endlich ganz verschwand. Das 
Verhälttiieg der Zusammensetzung ist 6 Gr. reines salzsaures Gold 
auf eine Unze Acid. nitrico-muriaticum. Froriep's Notizen^ 
Bd. 44, Nr. 20.] 
218. Rheumatische Paraplegie, welche durch das 
alkoholische Krähenaugenextract geheilt wurde; von 
Br. Galm zu Novara. Der Kranke war ein junger, starker, 
23jähriger Mensch, der am 17. Dec. 1833 in das Spital zu No 
vara aufgenommen wurde und dasselbe am 25. Mai J834 geheilt 
wieder verliess. Dem Anfalle waren 1 Monat Gichtschmerzen in 
den obern und untern Extremitäten, die ihn jedoch nicht von sei 
nen Arbeiten abhielten, vorausgegangen; auf Einwirkung eines 
Windes hatten sie zugenommen und es war Fieber dazu getreten. 
Als Pat. ins Spital kam, war das Fieber nachlassend, der Puls 
Wein, zitternd und es fand sich Frost, brennender Durst, Ver 
stopfung und leichter Husten vor. Der Rheumatismus hatte sich 
über alle Glieder, besonders die untern, ausgebreitet und war 
»uf Rücken und Enden der Fusszehcn so schmerzhaft, dass auch 
die leichteste Decke zu sehr drückte. Ausserdem waren die Be 
wegungen der obern Extremitäten erschwert, die untern aber 
ganz unbeweglich. Der Gesammtheit der Symptome nach musste 
mau die Krankheit als allgemeines und acutes rheumatisches Lei 
den betrachten. Nur diesem konnte man nämlich die Unfähig 
keit der Glieder zu Bewegungen zuschreiben. Wegen des in>
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment