UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

33 
II!. Materia medica und Toxikologie. 
Rücken des Penia und in der Weichengegend zerstört war. Wäh 
rend des Brandes waren statt der frühem Hydragogis China- Dec. 
mit Mixt, sulph.- arid, und starke Gaben Wein gegeben worden, 
bei welcher Behandlung, nachdem die brandigen l'artieen abge- 
stossen -waren, die Urinabsonderung plötzlich so zunahm, dass in 
2-4 Stunden oft 3 Quart Urin ausgeleert wurden. Die Wasser 
ansammlung, welche Unterleib und untere Extremitäten so bedeu 
tend angeschwellt hatte, und alle hydrOpischen Erscheinungen 
schwanden dabei in 3 Wochen und fast eben so schnell regene- 
rirten sich und heilten die durch Brand zerstörten Thelle. Dm 
Scrotura hat sich ganz wieder erzeugt und zwar von den beiden 
zurückgebliebenen Hautlappen aus, die sich nach den ganz frei 
gelegenen, gegen den Bauchring hinaufgezogenen Hoden vergrös- 
serten und endlicli in der Mitte sich vereinigten, wo durch ihre 
Vernarbung auch die Raphe Scroti hergestellt wurde. [Med. 
Zeit. v. Vereinef. Heilk. in Preussen, 1835, Nr. 11.] 
13. Zur Schwindsucht, vom Prof. Dr. Friedreich in 
Weissenburg. F. behandelt jetzt einen Lungenphthisiker, der an 
starken Schweissen und colliquativen Durchfällen, die ihn sehr 
ermatteten, litt. Gegen erstere versuchte der Vrf. das wohl von 
Nasse sen. angegebene Verfahren, den Körper mit Oel einzurei- 
ben, und gegen letztere wendete er das von Graves in Dublin 
empfohlene salpetersaure Silber, 3mal des Tags, zu einem Grane, 
an. Schweisse^und Durchfälle wurden bedeutend gemässigt, und 
kann man auch die Schwindsucht, wenn sie schon weit gerückt 
i 1 nicht heilen, so ist es doch der Mittheilung werth, wenn man 
Mittel erhält, welche die Leiden dieser Unglücklichen nur etwas 
au mildern vermögen. [.Allgem. med. Zeit. 1835. Hft. 1.] 
14. Merkwürdiger Fall von Erbkrankheiten; vom 
lProf. Dr. Friedreich in Weissenburg. F. kannte einen Prediger, 
•dessen Vater im 30. Jahre, ohne bekannte Ursache, ein Geschwür 
im Nacken bekam, das bald so bösartig wurde, dass bedeutende 
chirurgische Hülfe nöthig war. Später lebte er gesund bis ins 
80. Jahr; wo sich Nasenbluten einfand, das nicht gehoben wer 
den konnte und den Tod zur Folge hatte. Der Sohn bekam in 
demselben Jahre ein Geschwür derselben Art an der nämlichen 
Stelle, und im 80. Jahre verlangte er schleunigst die Hülfe des 
Vrfs., die jedoch zu spät kam, da er sich schon aus der Nase 
verblutet hatte. [Allgem. med. Zeit. 1835. Hfl* 1.] 
III. MaTBBIA MEDICA und TOXIKOLOGIE. 
15. Bemerkungen über Guaco, ein vorzügliches 
Mittel gegen Gicht, Asthma, Krämpfe und mehrere 
Krankheiten; vom Prof. Dr. Otto in Kopenhagen. Von dem 
südamerikanischen Mittel, dem Guaco, der von einer in den neuen 
Summarium d. Mediän. 1835. XL . ®
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment