UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

18 II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
Stunden, oft auch noch früher zurück. Pat. fühlte den Anfall 
einen Moment vorher, ohne jedoch so viel Zeit zu haben, dies 
zu sagen, denn sogleich ging das Bewusstsein verloren. Nach, 
dem Anfälle kehrte dasselbe nur langsam und allmählich wieder, 
Geisteskräfte und Sinne waren sehr stumpf , der Körper sehr ab 
gemattet und Pat. hatte nicht Zeit, sich zu erholen, bis ein neuer 
Anfall kam. Das Gesicht war noch mehr als sonst blauroth auf 
getrieben, die Augen glänzten uud die Pupille war sehr beweg 
lich. Der Puls war in der Intermission voll, nicht hart und hatte 
über 90 Schläge in der Minute. Die Zunge war rein, der Ap 
petit jedoch verloren, auch war der Durst nur gering. Geber 
Schmerz klagte Pat. nicht, sondern nur über Schwindel und Druck 
im Gehirn. Die Se- und Excretionen gingen säinmtlich normal 
vor sich. Die Stimme war sehr schwach, kaum vernehmbar, 
doch war die Stimme auch sonst etwas schwach gewesen. B. 
liess zuerst reichlich zur Ader. Das Blut zeigte viel Cruor, aber 
keine Speckhaut. Dann wurden beständig kalte Umschläge um 
den Kopf gemacht, Sinapigmeu und Vesicantien gelegt und inner 
lich salzige Abführmittel und später Kalomel gegeben, doch alles 
ohne Erfolg. Nach mehrereu Tagen, als die Anfälle noch gleich 
oft und heftig wiederkehrten, wurden Narcotica mit kleinen, oft 
gereichten Gaben von Kalomel benutzt, auch mit den kalten Um 
schlägen fortgefahren. Doch blieb der Zustand der frühere, nur 
ass Pat. in den Intermissionen bisweilen etwas Suppe mit Appe 
tit. Speichelfluss trat, trotz der Menge Kalomel, nicht ein. Ei 
nige Tage darauf gab It. iu Rücksicht auf das Intermittiren des 
Ucbels und weil das bisherige Verfahren nicht zum Ziele führte, 
ein starkes J)ec. Cliin. mit Spir. Vitriol., doch hatte auch dieses 
keinen Erfolg. Die Convulsionen waren am 8. Tage der Krank 
heit noch gleieh heftig und kehrten noch eben so oft, wie am 
ersten, zurück. Pat. wurde immer stumpfsinniger, konnte nur. 
ganz leise reden, sagte es aber, wenn er ein körperliches Be- 
dürfuiss befriedigen wollte. Er ass ziemlich, schlief jedoch nie, 
wenn er auch meist die Augen geschlossen hatte, und konnte^ 
wenn er auch nicht gelähmt war, doch wegen Erschöpfung der 
Muskelkraft die Glieder nicht gebrauchen. Der Kranke setzte, 
jetzt alle Mittel aus, worauf die Anfälle einige Zeit noch die 
selben waren, dann aber seltener wurden und nach 3 Wochen 
vom Anfänge an ausblieben. Nach einigen Wochen konnte Pat. 
wieder arbeiten, doch machte er alles langsam uud unbehülilich 
und sein früher schon nicht grosser Verstand hatte viel gelitten, 
auch hatte er von nun an oft Kopfweh und Schwindel, ass aber 
mit Appetit und hatte bald die frühere Beleibtheit wieder. Ge-, 
berhaupt war er durch sein langes Leiden wenig abgemagert, 
besonders im Gesichte. Im Dec. 1830 klagte er über heftigen 
krampfhaften Husten mit bedeutendem purulentem Auswurf«, 
Beim tiefen Einathmen fühlte er Stechen auf der linken Seite, 
der Puls war frequent, klein; die übrigen Functionen normal,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment