UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

LI. Pathologie, Therapie und mcdiciuische Klinik. 11 
Brechen geneigt war, und die Natur daher, bei heftigem Ver 
langen , dasselbe wahrscheinlich von freien Stücken wiederholen 
würde, in Betracht des bedeutenden Schweisses und besonders 
der grossen Erschöpfung, zog ich vor, die zu erwartende Ruhe 
uicht durch Mittel zu stören. Erst bei meinem heutigen 1* ort 
gehen erfuhr ich, dass mein Verdacht nicht ungegründet gewesen 
war. Den 18. Der Kranke hatte ziemlich gut geschlafen, viel 
dunkeln sedimentösen Harn gelassen. Die Neigung zum Brechen 
minderte sich an diesem Tage immer mehr, dagegen stellten sich 
mehrere durchfällige, sehr stinkende, Stühle ein. Die Brustbe 
engung war ganz geschwunden; der Puls zwar noch voll, aber 
langsam und weich. Fat. soll eine schleimige Fleischbrühsuppe 
erhalten. Im Uebrigen wird fortgefahren. Am 19. traf ich den 
Kranken wieder ausser dem Bette. Er gestand nun selbst, am 
Tage seines Erkrankens über 4 Kannen Branntwein getrunken zu 
haben. Nach Ilegulirung der von nun an zu befolgenden Lebens 
weise, verordnete ich noch, wegen bedeutender Verschleimung, 
und nicht ohne Nebenabsicht, den Brechweinstein in einer Mix 
tur resolvirender Extracte etc., wonach die Cur geschlossen wurde. 
G. heirathele einige Monate hierauf, und schien anfangs ziem 
lich ordentlich zu leben. Einmal behandelte ich ihn jedoch an 
Ilydremesis, wogegen sich der Kupfer-Salmiak-Liquor als prom 
ptes Mittel bewährte, und im Decbr. an einem Krampfhusten mit 
Erbiechen. Beides waren Folgen seiner wieder aufgenommenen 
Gewohnheitssäuferei. — In der Nacht zum 23. April 1833 stellte 
sich Blutspucken ein. Bei meiner Ankunft, 1 Stunde nach Ein 
tritt desselben, mochte ungefähr ein reichliches Pfund ausgewor 
fen seyn. Pat. spuckte noch immer, war sehr erschöpft, das 
Gesicht mit kaltem Schweisse bedeckt, der Puls voll, ziemlich 
schnell und weich. Nach starker Anstrengung und Erhitzung 
sollte sich Pat. geärgert haben. Kanu seyn; doch der wirkliche 
Grund war wiederum der Branntwein, dessen widerlicher Geruch 
die ganze Stube anfüllte. Ob die Disposition bei dem, nun schon 
an öftere Blutentziehungen gewöhnten, G. durch einen länger als 
gewöhnlich verschobenen Aderlass gegeben war, will ich nicht 
in Abrede stellen. Eine Venäsection von 1 Pfd., Serum lactis 
aluminomm etc. Das Blutspucken ward nach und nach schwä 
cher, und schwieg des Morgens 9 Uhr, seit bereits 2 Stunden, 
völlig. Pat. erhielt, ausser der Alaunmolke, Selterwasser in öf- 
tern kleinen Gaben, wonach sich des Nachmittags 2 starke, mus- 
sige, schwärzliche, ungemein stinkende Stuhlentleerungen eiufau- 
den. Gegen Abend gab G. wiederum süsslichen Geschmack an 
und ein Gefühl von aufsteigender Hitze in der Luftröhre; man 
konnte sich leicht von einem wallenden Geräusch durch Anlegen 
des Ohres überzeugen. Ich reichte sogleich eineu Esslöffel Koch 
salz, und beschränkte mich, da trotz eines, nicht zu bewiilti- 
6 c uden, Hustenanfalls nur etwas geronnenes Blut entleert wurde, 
ftui das Ausetzen von 12 Stück Blutegeln. Der Zustand bes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment