UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • Neueste Bibliographie.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

. SUMMARIUH 
des Neueste» und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. Juni 1835, M 11» 
I. Pathologische Anatomie. 
72. Beiträge zur pathologischen Anatomie. Bei 
spiele von Durchlöcherung des Magens; von Dr. Reh 
mann in Sigmaringen. I„ Eine 55jährige Frau, Mutter von 5 Kin 
dern, welche mit ihrem Manne höchst unzufrieden lebte und des 
halb vielen Kummer zu dulden hatte, litt schon seit 5 Jahren an 
allen Erscheinungen des Scirrkus pylori, und wurde von ver 
schiedenen Aerzten hehandelt. In den letzten Monaten wurde 
R. befragt. Es fand sich grosse Entkräftung und Abmagerung, 
gelbliches Aussehen* Drücken und Schneiden in der Magenge 
gend, chronisches Erbrechen nach dem Essen, ja oft schon nach 
Trinken, unausstehliches Brennen, das, anfangs bloss im Magen, 
nach und nach sich durch deu ganzen Schlund verbreitete, und 
hartnäckige Verstopfung. Die Magengegend und auch der Unter 
leib waren sehr aufgetrieben, und auf jede Speise und jedes 
Getränk folgte unerträglicher Schmerz in der Herzgrube, der 
bei Berührung sehr, vermehrt wurde. Eine Verhärtung in der 
Gegend des Pyjorus war äusserlich nicht zu fühlen, ln der sie 
benten Woche der Behandlung erfolgte der Tod unter Zunahme 
der genannten Symptome im Zustande der höchsten Eiitkraitung, 
nachdem ödematöse Anschwellungen der Hände und l' üssc, lar- 
rhöen, anhaltendes Erbrechen, ungewöhnlich heftiger Schmerz im 
linken Hypochondrien) und auch im ganzen Unterleibe dazu ge 
kommen waren. Bei der Section, 2-1 Stunden nach dem lode 
fand sich.das Herz ungewöhnlich klein, und di ; e Lungen gesund. 
Der Magen war sehr ausgedehnt und mit müchkaffeeahnlicher 
Flüssigkeit angefullt. An der Cardia, gerade unter der Einmuu- 
dungssteile des Oesophagus gewahrte um» ein Silbergroschen gros 
ses Loch mit frischen Rändern. Dje Schleimhaut in der Umge 
gend war geröthet, und unmittelbar am Pylorus erschien eine, 
der äussern Beschaffenheit nach, schon lange entstandene e - 
nung im Magen, die auf der innern Seite die Grösse eines * 
bergroschens, und auf der äussern, durch Verwachsung mit ei 
verdickten Gallenblase, dem Duodenum und dem etwas verharie- 
Summarium d. Medicin. 1835. XI.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment