UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • binding
  • title_page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Psychiatrie.
  • VIII. Staatsarzneikunde.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • binding
  • section

Full text

125 
VIII. Staatsarzneikunde. 
fällen seiner Raserei, sich nnd Andern lebensgefährlich zu werden. 
Alle CurVersuche waren erfolglos, so dass er für unheilbar gehal 
ten nnd im März 1831 aus dem Lazarethe nach Hause entlassen 
wurdei Hier vegetirte er, unter polizeilicher Aufsicht, in gleicher 
Art fort, bis zum Mai 1833, wo eine grosse Feuersbrunst in sei 
nem Orte ausbrach. Im Augenblicke, wo das Feuer sich seiner 
Wohnung näherte und wo es dieselbe ergriff, erwachten seine Gei 
steskräfte plötzlich in der seinem Stande und dem Grade seiner Bil 
dung angemessenen Art, und einige Tage nach dem Brande fand ihn 
O. ganz vernünftig, mit häuslichen Arbeiten beschäftigt. Vom frü 
hem Zustande wusste er nichts mehr; er gab nur an, dass er, im 
Augenblicke des heraunahenden Feuers von unbeschreiblicher Angst 
ergriffen, vom Lager aufgesprungen und plötzlich zu sich gekom 
men sey. O., der das in Rede stehende Individuum, während es 
im Lazarethe zu Bromberg lag, oft gesehen und beobachtet hat, 
bemerkt dabei ausdrücklich, dass an simulirte Krankheit, welche 
man vielleicht argwöhnen könnte, hier durchaus nicht zu denken 
war. Der Genesene ist bisher geistig ganz gesund geblieben. 
[Med. Zeit. v. Vereine f. Heilkunde in Preussen, 1835, Nr. 16.] 
VIII. Staatsarzneikundb. 
71. Gericht-ärztlich-medicinisches Gutachten 
über eine merkwürdige Brustverletzung. Am Abende 
des 3. März entstand zwischen den M.’schen Eheleuten ein Streit, 
der sich folgenden Tages wiederholte, indem beide Gatten hand 
gemein wurden, und der Mann mit einem gewöhnlichen Tisch 
messer, welches seine Frau in der Hand hatte, in die Brust ei 
nen Stich bekam. Die Wunde befand sich an der linke Seite, 
zwischen der 3. und 4. Rippe, ungefähr 1]- Z. vom Brustbeine 
entfernt, und war ] Z. lang und einige Linien breit. Die einge 
führte Sonde drang in gerader Richtung bis auf den cartilaginö- 
sen 1 heil der Rippe, und ein zweiter Canal lief mehr links zwi 
schen dem grossen Brustmuskel und dem Zwischenrippenmuskeln 
zur Seite; hier drang die Sonde 2 Zoll tief ein. Drückte man 
auf die Umgebung der Wunde, so bemerkte man ein Emphysem, 
welches sich von oben nach unten, von der 2—5. Rippe, und 
von innen nach aussen, von dem cartilaginösen Tlieile genannter 
Rippe bis zu deren Curvatur erstreckte. Wenn der Verwundete 
ausathmete, so drangen kleine Luftblasen aus der Wunde; die 
Inspirationen verursachten ihm heftige Stiche in der linken Lunge, 
besonders unter der Wunde, tief konnte der Kranke nicht inspi- 
»iren. Der Puls war klein, gespannt und ziemlich frequent; Pat. 
wollte viel Blut verloren haben, und auf seinem Gesichte drückte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment