UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Medicinische Physik und Chemie.
  • III. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • IV. Materia medica und Toxikologie.
  • V. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • VI. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VII. Psychiatrie.
  • VIII. Staatsarzneikunde.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

115 
VI. Gynäkologie und Pädiatrik. 
Streckbette zurück bis um 3 Uhr, wo sie aufs Neue ihre gymna 
stischen Hebungen beginnen. Es ist zuin Erstaunen, mit wel 
cher Lust die Mädchen, nachdem sie sich etwas eingewöhnt ha 
ben, an ihre verschiedenen Uebungen gehen und welche Gewandt 
heit und Kraft sie dabei entwickeln. Um 5 Uhr ist die Haupt 
mahlzeit, und nach derselben begeben sich Alle bis zum nächsten 
Tage aufs Streckbett. — Bouvier wendet von Mitteln zur Beför 
derung seines Heilzweckes nur allgemeine und Douche- Bäder 
an; von Einreibungen erwartet er nichts. — In einem besondern 
Zimmer hat Bouvier die Resultate seiner Behandlungsweise aul- 
gestellt in Gypsabgiissen, welche von der Verkrümmung eines 
jeden Pfleglings bei seinem Eintritte in die Anstalt nnd bei sei 
ner Entlassung genommen werden. Man muss ihm beim Anbli 
cke dieser Präparate zu den meisten Erfolgen Glück wünschen, 
namentlich wird man staunen, wie die starke Skoliosis eines Säjäh 
rigen Mädchens noch so bedeutend gebessert werden konute, wie 
es unter Bouvier’s Behandlung geschehen ist. 
7 ■■ « „ 
VI. Gynäkologie und Pädiatrie. 
07. Ueber die Convulsionen der Gebärenden; vom 
Kreisphys. J)r. Schuster in Hoyerswerda. Unter den die Ge 
burt begleitenden Erscheinungen ist wohl keine ergreifender, als 
die Convulsionen. — Ehe der Vrf. über diese von Wigaivd s. g. 
schweren Convulsionen einige Bemerkungen niederlegt, thcilt 
er nachfolgenden, von ihm behandelten und für Mutter nnd 
Kind tödtlich gewordenen Fall der Art mit: am 29 August 
vor. J. Abends um 11 Uhr wurde S. zu einer Frau gerufen. 
Er fand sie auf dem Bettrandc sitzend und über dumpfen Kopf 
schmerz, hauptsächlich aber über Präcordialschmerz mit Angst 
und Beklommenheit klagend. Während sie diese Beschwerden 
zwar gelassen, aber mit immer ängstlicher werdendem Beneh 
men erzählte und sich S., da sie hoch schwanger war, nach den 
Schwangerschaftsverhältnissen erkundigte, sah sie sich plötzlich, 
den Kopf nach links wendend, scheu um, gleichsam als fürchte 
sie sich vor einem hinter ihr Stehenden, fcnd indem auch S. von 
ihr weg mit dem Gesichte sich nach dieser Seite wendete, glitt 
sie vom Bettrande herab und wurde nun von den fürchterlichsten, 
weniger nach aussen durch Schlagen nnd Werfen der Extremitä 
ten sich äussernden, als vielmehr im Innern wüthenden Zuckun 
gen befallen. Während dieser Zuckungen wurde sie mit grosser 
Mühe ins Bett gebracht, worauf sich die gewaltigsten Verzer 
rungen des Gesichts einfanden, so dass das sonst freundliche 
Gesicht dunkelroth wurde und aufschwoll, die Augen stark vor 
traten, der Mund sich nach links zog und aus ihm die dicke, 
tnit Schaum belegte Zunge weit über die angeschwollenen blau-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment