UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757674918
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6753178
Persistent identifier:
PPN1757946861
Title:
Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte
Signature:
MX 4280 A-11
Document type:
Volume
Publisher:
Erdmann Ferdinand Steinacker
Year of publication:
1835
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der gesamten Medicin zum Gebrauche praktischer Ärzte und Wundärzte
  • (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)
  • Binding
  • Title page
  • 1. Mai 1835. No 9.
  • I. Pathologische Anatomie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • 14. Mai 1835. No 10.
  • 1. Juni 1835. No 11.
  • 14. Juni 1835. No 12.
  • 1. Juli 1835. No 13.
  • 14. Juli 1835. No 14.
  • 1. August 1835. No 15.
  • 14. August 1835. No 16.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Angezeigte Schriften.
  • Binding
  • Section

Full text

4 II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
;.mü^ «-« 
ter nnd zu Fetterzeugung geneigter Mann durch die Karlsbader 
Quelle vor 4 Jahren befreit worden. Allein mannigfache Sünden 
in der Diät führten die Kolik zurück und machten die Leber-!; 
gegend sehr empfindlich. Zwar schien Kalomel mit Hheuin das 
Uebel zu beseitigen; aber die Anfälle kehrten doch heftiger zu-- 
rück, widerstanden lange den kräftigsten Heilmitteln und gaben 
aufs neue den Beweis, wie rtothwendig nach dem Gebrauche von 
Karlsbad nnd nach Befreiung solcher IJnterIeibsbeschwerden an-' 
haltend strenge Diät ist. — Einen ganz ähnlichen Fall bietet 
eine Frau dar, die jetzt in ihrem 46. Jahre noch regelmässig 
menstruirt ist. Sie litt vor 4 Jahren an hysterischen Beschwer 
den, besonders auch an einem Schmerze in der linken Seite, 
der bei der leisesten Berührung sehr empfindlich war, und krampf 
stillenden AntihyStericis an meisten wich. Nach seitdem Statt ge 
fundenem Wohlbefinden ward sie Anfangs dieses Jahres von einer hef 
tigen Kolik befallen mit Empfindlichkeit in der Lebergegend. Kram pi 
stillende und sanft eröffnende Mittel beseitigten zwar binnen 
8 Tagen die Schmerzen; aber öftere Gemiilhsbewegungen und 
Diätsünden wirkten nach einiger Zeit uachtheilig auf die Dige 
stionswege und Ende März bildete sich eine Gelbsucht aus. Kanin 
mochten 4 Wochen vergangen seyn, so stellte sich eine äusserst 
heftige Kolik entzündlicher Art ein. Die Lebergegend war auf 
getrieben, gespannt, äusserst empfindlich, wie auch die Magen 
gegend. Die Zunge war schleimig belegt, mehr trocken als 
feucht; die Extremitäten kühl, der Puls klein, sehr frequent; 
das Weisse im Auge gelblich. Die Pat, hatte viel Durst, be 
hielt aber wenig bei sich. Starkes Nachbluten von 24 Blutegeln, 
welche an die Lebergegend applicirt waren, und ölige Emulsion 
mit Opium minderten die arge Qual nach 10 Stunden. Der seit 
24 Stunden stockende Harn floss endlich nach einem eröffnen 
den Klystiere; aber die Unterleibsbeschwerden dauerten fort, und 
die Hautfarbe ward wieder gelblich. Man verordnetc ein lau 
warmes Bad, ein Asa-foetida-Klystier und zum Getränke Man 
delmilch. Gegen Abend trat wieder bedeutende Verschlimme 
rung ein und in der Acme der Schmerzen benahm sich Pat. 
wie eine Maniaca. Am empfindlichsten war die Lebergegend; Pat. 
klagte über Ziehen in der rechten Schulter, hatte Uebelkeit, Er 
brechen und ward immer ikterischer. Der Puls war massig be 
schleunigt, der Harn sehr dunkel, safrangelb; die Faeces tro 
cken und thonartig. Nachdem der heftige Sturm vorüber, Blut 
egel gesetzt und antiphlogistisch verfahren worden, liess Verf. 
täglich drei Mal 2 Gran Kalomel, 1 Gran Rad. Relladonn. 
und 4 Gran Ejctr. Rhei in Pillenform (Pat. konnte kein Pulver 
schlucken), täglich ein laues Bad nehmen, ausserdem erweichende 
Umschläge über den ganzen Unterleib machen und verordnete 
bis zum Aufhören der stärkern Kolikschmerzen zwischendurch 
eine Opiatemulsion. Es fehlte nun zwar nicht an Seiles, die 
bald etwas gefärbter wurden; aber der Harn und das ikterische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Und Wissenswürdigsten Aus Der Gesamten Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte Und Wundärzte. Leipzig: Erdmann Ferdinand Steinacker, 1835. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment