UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 14. September 1834. No 18.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

4 1. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 
innerliche Krankheitsursache , krankhafte Anlage anders, als schon 
etwas Krankhaftes? Gavsıvs nennt zwar die innerliche Ursache 
auch den Anfang, das Princip, ja sogar den Samen der Krank- 
heit; allein diese Abweichung vom Prototyp des Lebens und 
der Gesundheit ist schon Product einer Krankheit. Ist der wohl 
gesund zu nennen, welcher eine entzündliche Anlage mit sich 
herumträgt, wenn er auch nicht an Entzündungsfieber, nicht an 
wirklicher Localentzündung leidet? die innerliche Krankheitsur- 
sache ist die noch nicht entwickelte Krankheit, aber wie ent- 
steht diese Krankheitsursache, welche sich zur Krankheit selbst 
als Anlage verhält? Man unterscheidet sie von den äussern ac- 
cessorischen und nennt diese excitirende oder Gelegenheits-Ursa- 
chen. Mit der Anlage, als Receptivität für diese Schädlichkei- 
ten wird nichts erklärt, sondern bloss gesagt,‘ dass ohne die be- 
stehende Anlage jene schädlichen Potenzen ganz unwirksam sind, 
dass die äussern krankmachenden Ursachen auf einige Menschen 
sehr heftig, auf andere schwach und auf manche gar nicht ein- 
wirken, dass sie also eigentlich keine krankmachende Ursachen 
sind, sondern nur etwas schon vorhandenes Krankhaftes zu exci- 
tiren, zu entwickeln und zu beleben vermögen. Wie nun aber 
dieses ursprünglich krankhafte Innere entsteht, wissen, wir nicht, 
aber wir wissen, dass die Gelegenheitsursachen auch die Dispo- 
sition begrüuden können. — Der Katalog der excitirenden Ur- 
sachen ist sehr klein; sie sind nur auf wenige Momente beschränkt, 
welche sich fast in der Monographie jeder Krankheit wiederho- 
len. Welches Heer von Krankheiten soll z. B. ihr Daseyn ra- 
schen Temperatur - und andern Veränderungen der Atmosphäre 
verdanken, Gleiche Ursachen sollen die verschiedenartigsten 
Krankheiten erregen, aber die Frage, warum gerade diese be- 
stimmte Krankheit und keine andere entstand, bleibt gänzlich 
ungelöst. Wie scheinbar durch eine und dieselbe äussere Ursa- 
che, durch die Frühlingswärme, die verschiedensten Gewächse 
entstehen, 80 entwickelt eine gewisse Luftbeschaffenheit die ver- 
schiedensten schon präformirten Krankheitskeime; allein wo letz- 
tere fehlen, können selbst die Krankheitsgenien von der schlimm- 
sten Art keine aufgehen lassen. Dass die bis dahin schlummern- 
den Krankheitskeime sich zu verschiedenen Jahreszeiten und in 
verschiedenen Lebensaltern entwickeln, mag durch die analoge 
Erscheinung in der Pflanzenwelt erklärt werden, wo die verschie- 
denen zu gleicher Zeit ausgestreuten Samen zu verschiedenen 
Jahreszeiten keimen, sprossen, blühen und Früchte tragen. Die 
gewöhnlichen Krankheitsursachen, namentlich die. gelegenheitli- 
chen und excitirenden , sind daher meistens nur negative Bedin- 
gungen der Entwickelung schon präexistirender Krankheitsformen; 
in unsern dickleibigen nosologischen Systemen aber stehen weit 
mehr Krankheiten, als es wirklich giebt. — Wenn Gaurıms lehrt, 
dass die Gelegenheitsursachen auch die Disposition begründen kön- 
nen, so ist dies ein Widerspruch, wenn die Aulage ganz von der wirk-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment