UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 14. September 1834. No 18.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

Summarium des Neuesten 
Rus der 
IN- und AU. 
schen Mediecin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
1. September 1834. 
— 
AM 17 
1. ATHOLOGIE, THERAPIE und MEDICINISCHE KLINIK. 
1. Ideen zu einer Aetiologie der Krankheit; von 
Pa. Fr. v. WantHer. Die Untersuchung der Ursache und des 
Grundes einer Krankheit kann auf zweifache Weise geführt wer- 
den. Die Krankheit wird entweder im concreten Falle als eine 
natürliche Erscheinung betrachtet und die Ursache der Erkran- 
kung des einzelnen Menschen erforscht; oder die Aufgabe wird 
allgemeiner in ihrem tiefern Grunde erfasst, und es wird nach 
der ersten Entstehungsursache der Krankheit überhaupt und ih- 
res Einbruches in die ‚Welt geforscht. Die Lösung dieser letz- 
tern Aufgabe würde, meint Verf., zu dem Endresultate führen, 
dass zwischen der Krankheit, dem physischen Uebel und der 
Gewalt des Bösen in der Welt ein -Zusammenhang bestehe und 
dass deren wahrer und eigentlicher Ursprung ein gemeinschaftli- 
cher sey. Die erste Art der Untersuchung, welche lediglich auf 
das Einzelne und Besondere gerichtet ist, begründet die ratio- 
nelle Curmethode , im Gegensatze der empirischen, bei welcher 
die causale Indication am wenigsten in Anschlag gebracht wird, 
während die rationelle Curmethode eine fest begründete Aetiolo- 
gie und eine genaue Kenntniss der Krankheitsursachen, wenig- 
stens in Beziehung auf den einzelnen gegebenen Fall voraussetzt. 
Diese Kenntniss der Krankheitsursachen ist ohne vorläufige Un- 
tersuchung des letzten Krankheitsgrundes nicht möglich. GAu« 
zıus betrachtete die nächste, den wahren Krankheitsgrund ent- 
haltende Ursache als eine fast niemals einfache und zerlegte sie 
in äusserliche und innerliche, in verborgene und offenbare, in 
entfernte und nähere, in disponirende und gelegenheitliche. 
Welchen Scharfsinn dar gelehrte Gaumıvs hierauf auch verwen- 
dete, so hat er doch bloss ein leeres Schema, einen Rahmen ohne 
Bild geliefert: er hat nicht die Krankheitsursache, sondern die 
Krankheit selbst aus ihren Factoren zusammengesetzt. Diese ein- 
fache Wahrheit liegt so offen dar, dass wir die Beweise dafür 
nicht weiter [aus den Details herzuholen brauchen: dem Cau- 
Salitätshegriffe gemäss, muss die Ursache der Wirkung angemes- 
sen seyn; aber beide dürfen nicht coincidiren und die nächste 
Krankheitsursache ist das Wesen der Krankheit selbst. Was ist 
Summarium ©, Medicin 1834. IX, 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment