UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • 14. September 1834. No 18.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

YIl. Thierarzneikunde, 
I8ij 
turmensch zubetrachten und zu behaudeln sey. [Med. 
Jahrb. d. k. k. österreich. Staates, Bd. 15, St. 1.) (Y—t.) 
‚2 
fm 
ag 
I 
A 
EM 
nn 
;h 
nt 
ad 
ht 
An 
Yu 
1e 
‚Ss 
m 
= 
+h 
nm. 
ıte 
;ht 
nit 
er 
de 
ch 
zet 
‚er 
ü- 
‚ke 
cht 
die 
‚ad 
vÖ- 
A 
ier 
ir- 
he 
ur- 
rd, 
me 
{B- 
VII. THIERARZNEIKUNDE, 
86. Isopathische und homöopathische Heilver- 
suche an Thieren; von Aısers. In zwei besondern Schrift- 
chen sagt der leipziger Thierarzt Lux der ausserordentlichen 
Wirksamkeit des homöopathischen und isopathischen Heilverfah- 
rens bei Thieren so ungemein viel Rühmliches nach, dass man 
sich in der berliner Thierarzneischule dadurch veranlasst fand, 
jene Methoden buchstäblich zu befolgen. Allein wie unbefangen 
und consequent man auch experimentirte, so ergab sich doch 
weiter nichts, als die gänzliche Nichtigkeit aller jener 
Anpreisungen. Wir sollten nun den Leipziger Lux zur Recht- 
fertigung auffordern, aber wir wollen das nicht thun, da wir 
wissen, dass die homöopathische Blindheit noch unheilbar ist. — 
Die Versuche wurden von unterrichteten und mit den Grundsä- 
tzen der Afterlehre wohl bekannten Männern angestellt; die Me- 
dicamente theils aus dem Arzneivorrathe eines viel beschäftigten 
Homöopathen genommen, theils nach der Vorschrift des homög- 
pathischen Dispensatoriums genau bereitet und an einem Orte 
aufbewahrt, wo andere arzneiliche Stoffe sich nicht befanden; 
die Thiere, welche zu den Versuchen genommen wurden, brachte 
man in einen abgesonderten Stall, in welchem bloss homöopa- 
ihische Mittel. gebraucht wurden; auch gab man den Thieren be- 
sondere Wärter und homöopathisches Futter, — An drei, mit 
Rotz behafteten Pferden wurden: isopathische Versuche ange- 
stellt. Das erste 'Thier bekam, so wie es Lux vorschreibt, fünf 
'Frilliontel Gran von dem mit Weingeist verdünnten Rotzeiter. 
Die Symptome nahmen von Tage zu Tage zu, und das Pferd starb 
den 11. 'Tag nach der isopathischen Arzneigabe.— Das zweite Thier 
bekam zehn Tropfen der 15. Verdünnung der nach Lux’s Vor- 
schrift potenzirten Ozaena, also ein Quintillion eines Tropfens 
Rotzmaterie mit 9 Tropfen wässerigen Weingeistes verdünnt. Da 
ie Krankheit bedeutende Fortschritte machte, glaubte man nach 
Lux, dass die Gabe zu gross gewesen, und gab deshalb weniger 
als ein Decilliontel eines Tropfens; allein dennoch führte das 
Uebel schnell und unaufhaltsam zum Tode, — Das 3., durch 
Ansteckung rotzig gewordene Pferd von 6 Jahren liess um so 
mehr eine Heilung hoffen, da es noch jung, übrigens fehlerfrei 
war und sein Uebel nicht in Folge einer kachektischen Dyskra- 
sie bekommen hatte. Das "Thier bekam sogleich 10 "Tropfen 
Ozaena von der 15. Verdünnung, mithin ein Quintilliontel eines 
'Uropfens Rotzeiters, durch Auftröpfeln auf die Zunge. Die 
Krankheit stieg unaufhaltsam die nächsten 15 Tage. , Man reichte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment