UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • Binding
  • Title page
  • 1. September 1834. No 17.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 14. September 1834. No 18.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • Binding
  • Section

Full text

Jie 
"a8 
:he 
al- 
2r- 
tt 
de, 
‚Dg 
ın- 
al= 
<e 
le, 
15 
2M 
ds 
Cs 
7e 
om 
le 
en 
ht 
er 
m 
ll, 
ie 
6 
Ir 
Ps 
ff, 
{h 
2 
{hr 
40 
in 
ın 
ın 
I. 
Ag 
A 
Pr, 
a 
pP“ 
V. Psychlatrie. 
Rn 
Kranke sich innerlich frei fühlte. Das Irrereden hörte auf; unge- 
achtet die Zunge dick und weiss belegt war, fand sich Appetit ein, 
go wie gelinde Ausdünstung der früher trocknen Haut und nach 
einigen Tagen, in denen der Schenkelabscess heilte, war der Knabe 
als hergestellt anzusehen. — 2) In Driburg kamen dem Verf. im 
vorigen Sommer hei Bauerknaben 2 Fälle plötzlich entstandenen 
Irrseyns vor, die sich durch hinzutretende Febris intermittens ent- 
schieden, oder soll man sagen: 2 Fälle von Febris intermittens, 
die mit Irreseyn begannen? Der eine Fall betraf einen robusten 
Bauerburschen, der im Armenhospitale die Cur gegen Rheumatis- 
mus brauchte. Er war ungefähr 14 Tage, olıne dass man etwas 
Auffallendes an ihm bemerkt hatte, dort, als er eines Morgens nicht 
zu bewegen war, sein Bett zu verlassen, in dem er knieend und in 
grosser Herzensangst um Vergebung seiner Sünden bat. Das Ge- 
sicht war hochroth, die Zunge weissbelegt, der Puls beschleunigt, 
klein, der Urin wasserhell, der Stuhlgang seit dem Tage vorher 
verstopft. . Dem beim ersten Anblicke des Kranken aufsteigenden 
Verdachte einer Gehirnentzündung konnte der Verf. bei genauerer 
Untersuchung keinen Raum geben, und 8o verordnete er denn ein 
Emetico- catharticum , das auch seine Wirkung nicht verfehlte. 
Nach Ausleerung der ersten Wege trat Schweiss ein, der Kranke 
wurde ruhiger, verlangte aber Nachmittags zu seinen in der Nähe 
wohnenden Eltern zurükkehren zu dürfen, was ihm auch gestattet 
wurde. Unter den Seinigen angekommen, hatte der Bursche bald 
die letzten Spuren seiner Präcordialangst,' die den Charakter des 
Heimwehs angenommen, verloren und sich auch Tags darauf wohl 
befunden. Am 2. Tage war früh ein deutlicher Anfall von febris 
intermittens eingetreten, wogegen Hülfe gesucht wurde, Eine 
Anflösung von Salıniak mit Kztr. Millef. reichte zur Herstellung 
des Kranken hin. Der 2. Fall ging so schnell am Vf. vorüber und 
traf ihn anderweitig so beschäftigt, dass er nur ungenügende Kunde 
davon geben kann. Ein ungefähr 15jähriger Knabe wurde von 
einem Pfarrer zugeführt, der von seinem Patienten nichts weiter 
mittheilen konnte, als dass er an diesem Tage bei der Arbeit 
plötzlich irre geredet habe, auch glaubte man, dass er in meh- 
reren Tagen nicht zu Stuhle gewesen. Der Knabe gab von 
psychischer Seite das Bild eines Blödsinnigen, indess körperlich 
nur blasse Farbe und gespannter, nicht empfindlicher Unterleib 
die Anzeigen zu einem etwaigen therapeutischen Verfahren an 
die Hand gaben. Versuchsweise gab B. eine abführende Wurm- 
latwerge. Später erfuhr er, dass der Knabe ganz hergestellt 
sey, indem sich ein kaltes Fieber eingestellt, das man dann durch 
Hausmittel geheilt habe, [Casper’s Wochenschr. f. d. ges. Heilk., 
1834, Nr. 28,] (K— e.) 
A a 
(e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment