UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • 14. September 1834. No 18.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

Ah 
8, 
ti- 
AM 
ra- 
ve 
A 
s; 
el- 
10- 
‚en 
He 
am 
rab 
ind 
288 
jen 
rch 
8. 
01 
'ich 
ren 
ene 
die 
ch- 
in 
Be- 
led. 
e,J 
3r+ 
irre 
öff- 
hen 
les 
ren 
die 
SS, 
56 
Di 
zen 
Jet, 
ben 
ıter 
ren 
ef, 
Simanı:. 
um des Neuesten 
2 
ae 
-- ung 
"ediein 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
1. December 1853. 
A: 93 
ze 
If. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE, 
188, Fall einer doppelten Harnblase; vom ©. A. 
Arzte Dr. LecuLEB in Leonberg. Am 7%. Apr. d. J. wurde Wund- 
arzt JosEenHAnss zu einem an Harnbeschwerden leidenden Kinde 
gerufen. Er fand ein ziemlich gut genährtes, für sein Alter 
ziemlich grosses, etwas über } Jahr altes Mädchen, das aber 
etwas blass aussahı und bei jedem Harnen heftig schrie, sobald 
der Harn gelassen wear, aber wieder ruhig wurde. ‚Die Eltern 
glaubten während des Geschreies an den Geschlechtstheilen et- 
was Widernatürliches zu gehen, was aber sogleich verschwinde; 
wenn das Kind ruhig werde. Bei Untersuchung fand man an 
len Genitalien nichts Ungewöhnliches, ausser dass die Harnröh- 
renmündung ganz fehlte. Genauere Untersuchung schien unnö- 
ihig und schmerzhaft, vielleicht auch gar unmöglich, die Mutter 
erbielt deshalb nur die nöthigen Belehrungen. Nach kurzer Zeit 
begann das Geschrei wieder, so dass man den Wundarzt von 
Neuem rief, der nun die grossen Schamlippen durch eine tau- 
beneigrosse Blase aus einander gedrängt fand. Dieselbe sah wie 
eine Harnblase, war sehr gespannt und ihre Blutgefässe strotz- 
ten. Die Oeffuung, durch die sie hervorgetreten war, war die 
Vagina. Der Wundarzt brachte die Blase kunstgemäss zurück, 
empfahl erhöhte Steisslage und verordnete antiphlogistische Mit- 
tel. 2 Tage war das Kind munter und liess den Urin ohne 
Schmerzen, den 3. Tag aber trat die Blase unter heftigem 
Schreien des Kindes wieder vor. Die Eltern versuchten verge- 
bens die Zurückbringung, wobei die Blase sehr gemisshandelt 
wurde. Der später gerufene Wundarzt fand letztere schwarzroth 
zusammengefallen, zwischen den grossen Schamlippen liegend. 
Der Urin ging tropfenweise ab, und das Kind war sehr erschöpft. 
Ehe der Wundarzt noch die Blase berührte, schrie das Kind hef- 
tig auf, und der Harn entleerte sich plötzlich in bogenförmigem 
Strahle in der Dicke einer Stricknadel. Durch Aufheben des 
Kindes an den Füssen zog sich die Blase zurück, das Mädchen 
wurde ruhig, doch trübten Zeichen von Unterleibsentzündung die 
Prognose, und schon nach 28 Stunden erfolgte der Tod. — Un- 
tersuchung mit dem Finger ergab hiuter dem Eingange der 
Summarium d. Medicia, 1834. 1X. - 25)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment