UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • 14. September 1834. No 18.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • I. Anatomie und Physiologie.
  • II. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • III. Materia medica und Toxikologie.
  • IV. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • V. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • VI. Psychiatrie.
  • VII. Staatsarzneikunde.
  • VIII. Thierarzneikunde.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

en 
und 
‚ar, 
Xe- 
12 
der 
ler 
ler 
‘58, 
der 
te, 
ad, 
5e- 
0P- 
‚jel 
ark 
une 
ren 
Bei 
ner 
‚el 
08, 
\e- 
ine 
ıch 
10- 
‚eit 
ch 
0. 
D=- 
168 
Es 
„te 
ler 
= 
Aj8 
nad 
Sıummarıum des Neuesten 
AUS 
der 
iN- und AU 
-ischen Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte. 
14. Oetober 1834. 
AS 09. 
4. ANATOMIE und PHYSIOLOGIE, 
104. Sections-Ergebnisse bei an gastrisch-mer- 
vösen Fiebern Verstorbenen; vom Kreis- Physicus Dr, 
Herzog in Posen. Da schon längere Zeit gastrisch-ner vöse 
Krankheiten häufig und allgemein verbreitet vorkommen, 80 1 nus8 
sich Jedem die Frage aufdringen, wie das unbekannte stationär 
gewordene Agens auf den Körper einwirke und welche Systeme 
oder. Organe es zuvörderst ergreife, um die häufigen Erschei- 
nungen, die man Nervösseyn der Fieber genannt hat, hervoı'zu- 
bringen. Da die vielen Erklärungen darüber immer noch nicht 
vollständig genügen, eine genauere Untersuchung jedoch niicht 
geringen Gewinn für Therapie verspricht, so bleibt es vielleicht, 
wie bei vielen andern Uebelin., der Fall war, der pathologischen 
Anatomie vorbehalten, mit dem Grunde jener Erscheinungen, so 
weit dies überhaupt vergönnt ist, bekannt zu machen. Obschon 
die, so oft wiederholte Aeusserung, dass bei nervösen Fiebern 
keine Spur in der Leiche, die auf das Wesen jener zurück- 
schliessen lasse, angetroffen würde, wenig zu weiteren For- 
schungen aufmuntert, so hat H. doch die Gelegenheit, Leichen 
an solchen Fiebern. Verstorbener in der Krankenanstalt der harm- 
herzigen Schwestern zu untersuchen, emsig benutzt und er theilt 
nun den Befund der. pathologischen Zustände in den Leichen, 
der sich. sehr constant auswies und nicht geringe Aufklärung 
über die vergangenen Krankheitserscheinungen verspricht, ohne 
jedes erklärende. Raisonnement jetzt mit Da man jedoch mit 
der Benennung: nervös zu allgemein und rücksichtsios verfährt 
und damit zugleich Erscheinungen, die sich auf Hirnreizung, 
Hirnhautentzündung, Darmentzündung, Darmverschwärung etc. be- 
ziehen, bezeichnet, so hält es der Vrf. für nöıhig, ein gedräng- 
tes Bild jener fieberhaften Krankheiten, wie sie ihm vorgekom- 
men sind, vorauszuschicken. Der Anfang war durch die ge- 
wöhnlichen Erscheinungen der gastrisch-venösen oder gastrisch- 
biliösen Fieber bezeichnet. Die Krankheit trat -mit leichtem Frost- 
anfalle auf, wobei sich die kurz vorher noch ziemlich reine 
Zunge stark belegte, Neigung zum Brechen, unangenehmer Ge- 
tuch aus dem Munde, bitterer Geschmack und grosse Abgeschla- 
Summarium d. Medicin, 1834. IX. 13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment