UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(9. Band = 1834, No 17-No 24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1757678239
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1832
Place of publication:
Leipzig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-7067290
Persistent identifier:
PPN1757942815
Title:
Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauche praktischer Aerzte
Signature:
MX 4280 A-9
Document type:
Volume
Publisher:
Leopold Voss
Year of publication:
1834
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Medicine
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Summarium des Neuesten aus der in- und ausländischen Medicin zum Gebrauch practischer Ärzte
  • (9. Band = 1834, No 17-No 24)
  • binding
  • title_page
  • 1. September 1834. No 17.
  • 14. September 1834. No 18.
  • I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik.
  • II. Materia medica und Toxikologie.
  • III. Chirurgie und Ophthalmologie.
  • IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
  • V. Psychiatrie.
  • VI. Staatsarzneikunde.
  • VII. Thierarzneikunde.
  • 1. October 1834. No 19.
  • 14. October 1834. No 20.
  • 1. November 1834. No 21.
  • 14. November 1834. No 22.
  • 1. December 1834. No 23.
  • 14. December 1834. No 24.
  • Namenregister.
  • Sachregister.
  • binding
  • section

Full text

im 
ie 
Os 
4 
AP 
Ji- 
2m 
VI. Staatsarzneikunde. 
12% 
Unterleib war anfgetrieben, der Stuhl seit einigen Tagen ver- 
stopft und der Puls hatte nur 24 Schläge in der Minute. M, 
verschrieb ein starkes Brechmittel. Am 11. sprach Pat. biswei- 
len und weinte nur noch selten. Der Puls hatte 15 Schläge mehr. 
Von nun erhielt der Kranke bis zum 15. täglich 3 Mal 4 Drachme 
hb. Gratiol. pulv., worauf täglich mehrere Stühle erfolgten und 
die frühere Munterkeit zurückkehrte. Zu Ende der Cur hatte 
der Puls 55 Schläge. [Hufeland’s Journ, d. prakt. Heilkunde, 
1834, Mai] (K—e,) 
1d 
2m 
‚ht 
Or 
;je 
‚uf 
Aq 
fe 
4, 
5 
5 
‚h 
1- 
q 
} a 
Wi 
=] 
a 
VI. STAATSARZNEIXUNDE. 
65. Bericht mit Gutachten über einen Fall an- 
geblicher Blutschande; vom Med, Rathe uud Kreisphysik. 
Dr. Scusemer in Fulda, Eine mit irdenem Geschirr Handel trei- 
bende und umherziehende Frau gab vor, von ihrem-Sohne syphili- 
tisch geworden zu seyn, und verlangte in das Krankenhaus aufge- 
nommen und daselbst geheilt zu werden. Mutter und Sohn hatten 
immer auf einem Lager beisammen gelegen, Letzterer war wirklich 
syphilitisch gewesen, und so sollte die Krankheit auf die Mutter 
übergegangen seyn3 den Beischlaf mit ihm vollzogen zu haben, 
leugnete sie unter T’hränen. — Der sie untersuchende Chirurg war 
der Meinung, dass die Schanker im Halse der Frau sowohl durch 
das blosse Zusammenschlafen, als auch durch gemeinschaftlichen 
Gebrauch des Ess- und Trinkgeschirrs, der Schanker aber im In- 
nern der Scheide und die Geschwulst der grossen Schamlippen nur 
durch vollzogenen Coitus entstanden seyn könnte. Kr glanbt, dass 
der 22 jährige Sohn, um sich von seinen schmerzhaften Erectio- 
nen zu befreien, mit seiner alten Mutter den Coitus ausgeübt 
habe, und er glaubt dies um so eher, da jene Classe herumzie- 
hender, ungebildeter Menschen nichts anders als Zigeuner wären, 
bei denen sich Vater mit Tochter und Mutter mit Sohn fleischlich 
vermischen. — Das Gutachten, welches Vf. hierüber abfasste, 
lautet so: die Handelsfrau ist angeblich 67 Jahre alt, sehr häss- 
lich, schmuzig und schon von äusserem Ansehen‘ sehr ekelhaft, 
noch weit ekelhafter und unsauberer aber an bedeckten Theilen; 
denn sie ist von der Lustseuche in einem hohen Grade befallen 
und im Halse sowohl, als an dem linken Hinterbacken, besonders 
aber an den Geschlechtstheilen mit häufigen, grossen und veralte- 
ten venerischen Geschwüren versehen. Sie glaubte von ihrem Sy- 
philitischen Sohne angesteckt worden zu seyn, weil sie das Uebel! 
zuerst am Hinterbacken, an welchem ihr Sohn gelegen habe, dann 
an den Geschlechtstheilen und endlich im Halse gespürt habe. 
Der Praesumtion des Chirurgen, in Betreff von Ansteckung durch 
den Coitus, tritt Vf. nicht bei, 1) weil die Kranke jede fleischliche 
Vermischung mit ihrem Sohne hartnäckig leugnet und sich durch 
einen Eid zu reinigen erbietet: 2) weil die Stimme der Natur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Summarium Des Neuesten Aus Der In- Und Ausländischen Medicin Zum Gebrauche Praktischer Aerzte. Leipzig: Leopold Voss, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment