UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

F bis J (Zweiter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: F bis J (Zweiter Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN1750113996
Title:
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch
Sub title:
(Volksausgabe)
Editor:
Mensing, Otto
Document type:
Multivolume work
Year of publication:
1927
Place of publication:
Neumünster
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
German studies
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6554173
Persistent identifier:
PPN1750116898
Title:
F bis J
Signature:
Q 4185-2
Editor:
Mensing, Otto
Document type:
Volume
Publisher:
Wachholtz
Year of publication:
1929
Place of publication:
Neumünster
Language:
Low German; Low Saxon; German, Low; Saxon, Low
German
Collection:
German studies
prints
Scope:
1070 Spalten
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch
  • F bis J (Zweiter Band)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Nachtrag zum Verzeichnis der schriftlichen Quellen.
  • F.
  • G.
  • H.
  • I.
  • J.
  • Binding
  • Section

Full text

Vorwort* 
Beim Abschluß des zweiten Bandes des Wörterbuchs habe ich allen zu danken, 
die die Arbeit bis hierher mit reger Teilnahme begleitet haben. Nach dem Er 
scheinen jeder Lieferung gehen mir Nachträge und Berichtigungen zu, die beweisen, 
wie genau die einzelnen Artikel von manchen gelesen werden. Alle diese Bemer 
kungen sind sehr willkommen, und ich möchte hier erneut den Wunsch ausspre- 
ehen, daß sie auch in Zukunft reichlich fließen. Man glaube nicht, daß sie über 
flüssig sind, weil sie zu spät kämen; bei der Anlage des Wörterbuchs kann vieles an 
anderer Stelle noch verwertet werden. Die Einsender werden, wenn sie darauf 
achten, bemerken, daß schon in diesem zweiten Bande manches benutzt worden ist, 
was als Nachtrag zum ersten Bande geliefert wurde. Ganz besonderen Dank 
schulde ich Herrn Professor 0. Callsen inLütjenburg, der mit unermüdlichem Eifer 
und scharfem Blick jede Lieferung durchgearbeitet und zu vielen Artikeln wert 
volle Bemerkungen gemacht hat. Dankenswerte Hilfe leistete auch Herr Dr. med. 
vet. Claußen in Hamburg, der noch bei der Korrektur aus seiner reichen Kenntnis 
des Dithmarscher Volkslebens nützliche Zusätze machte. Herr Peter Wiepert in Bis 
dorf auf Fehmarn hat durch die genaue Kenntnis der Verhältnisse seiner engeren 
Heimat mir in zweifelhaften Fällen und bei sich widersprechenden Angaben oft 
aus der Verlegenheit geholfen; über Ausdrücke aus der Fischerei hat Herr Ober 
postsekretär Seil in Wellingdorf auf wiederholte Anfragen dankenswerte Erkundi 
gungen eingezogen; auch Herr Ludwig Frahm in Poppenbüttel gab öfters bereit 
willigst Auskunft. Herr Prof. Dr. Lehmann in Altona, der beste Kenner des 
schleswig-holsteinischen Bauernhauses, hatte die große Freundlichkeit, den Abschnitt 
über die Hausformen beizusteuern, wofür ich auch an dieser Stelle meinen herz 
lichen Dank ausspreche. An der Ausarbeitung und Korrektur des größten Teiles 
dieses Bandes ist wieder Herr Wilhelm Gosch eifrig beteiligt gewesen. 
Endlich benutze ich die Gelegenheit, der Provinzialverwaltung von Schleswig- 
Holstein, insbesondere Herrn Landeshauptmann Pahlke, Herrn Landesrat Billian 
und den Mitgliedern der Kommission für Kunst, Wissenschaft und Denkmalspflege, 
sowie dem Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft herz- 
lichst zu danken für die immer aufs neue bewiesene verständnisvolle Förderung der 
Wörterbuehsache; sie hat es ermöglicht, daß das Werk bisher in dem vorgesehenen 
Rahmen ohne jede Verzögerung erscheinen konnte. 
Kiel, im November 1928. 
Otto Mensing.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Preface

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mensing, Otto. F Bis J. Neumünster: Wachholtz, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment