UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1. Juli 1862/30. Juni 1863)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1. Juli 1862/30. Juni 1863)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1734295333
Title:
Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
Document type:
Periodical
Year of publication:
1839
Place of publication:
Glückstadt
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Law

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6532567
Persistent identifier:
PPN1734686537
Title:
Verzeichniß der in der Zeit vom 1. Juli 1862 bis dahin 1863 im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher.
Signature:
Z 173-1862-1865
Document type:
Volume
Publisher:
Augustin
Year of publication:
1863
Place of publication:
Glückstadt
Language:
German
Collection:
Law
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
  • (1. Juli 1862/30. Juni 1863)
  • Binding
  • Title page
  • Nachträge und Berichtigungen zum Verbrecher-Verzeichniß pro 1861/62.
  • A.
  • B.
  • C.
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • Q.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Z.
  • Binding
  • Section

Full text

Pausftian. 
Sign. Größe 61 Zoll rheinl. M., Haare und Bart schwarzbraun, Stirn 
rund, Augen grau, Nase stumpf, Hals kurz, Sprache deutsch und 
dänisch. Das rechte Auge fehlt. 
4. Paustian, Margaretha, Haushälterin des Hinr. Marler in Itehoe, 
Tochter des Iohann Paustian in Kuhlen, Landschaft Süderdithmarschen, 
heimathsberechtigt im Kirchspiel St. Michaelisdonn, 32 Jahre alt, ist unterm 
11. Juli 1862 von der klösterlichen Itzehoer Obrigkeit wegen Betruges mit 
2 mal 5 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
5. Peemöller, Christine, geb. Suhr, in Köthel, isst unterm 19. Decbr. 
1862 vom Trittauer Amtsgericht wegen Eigenmacht und Ungehorsams mit 
24 stünd. G. b. W. u. B. bestraft. 
;zz§ Yetets. Ebrisfiuy Htiteicht Nattele. aut Burseb uigreiths. hap- 
berger Landgericht wegen mehrfacher Betrügereien und wiederholten ersten klei- 
nen Diebstahls mit 6 mal 5 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Statur stark, Haare röthlich, Augen grau, Gesicht oval. 
7. Peters, Heinrich, vide G.-V. pag. 319 Nr. 76, ist am 2. März 1863 
in Meldorf wegen Unterschlagung, Diebstahls und fortgeseßten Vagirens mit 
1/2 jähr. Zuchth. bestraft. 
Sign. Größe 62 Zoll seel. M., Haare und Bart blond, Stirn, Kinn 
und Schultern breit, Augen blau, Nase und Ohren klein, Hals kurz, 
Hände klein, Füße groß. 
ß. Peters, Jacob Ludwig Christian, aus Glückstadt, Alumne der dorti- 
{tt Frrritenstat fte 20: z der T RM rt OV Ur 
z: bestraft, nachdem er bereits früher wegen ähnlichen Vergehens Strafe 
9. Peters, Johann Peter, Arbeitsmann, später Steinzeughändler, vide 
G.-V. pag. 321 Nr. 110, den 3. December 1825 in Wisch in der Propstei, 
Flosters Preetz, geb., ist vom Lammershagener Justitiariat wegen Diebstahls 
nach erlittener Strafe des dritten Diebstahls mit 3 jähr. Zuchth. bestraft. 
Sign. Statur und Größe mittel, Gesicht oval, Farbe blaß, Haare 
dunkelblond und kraus, Bart desgleichen, Stirn bedeckt und faltig, 
Augen blau, Augenbrauen blond und stark, Nase spit, Zähne gelblich 
Backen flach und eingefallen, Ohren groß, Kinn rund und etwas 
géspalten. Ueber dem rechten Auge eine Narbe. Am linken Zeige- 
finger eine Schnittnarbe. Auf der rechten Backe einige Leberflecke 
uss Bertifengen: Auf dem rechten Schienbein eine große offene 
10. Peters, Anna Mathilde, geb. Kaack, vide G.-V. pag. 207 Nr. 1 
EG C R UEK Lr t LR 
hritkea Diebftahls, Betrugs und Ünterschlagung mit ., jähr. Zr h bels 
11. Petersen, Carl Heinrich, Schustergeselle aus Glückstadt, wiederholt 
wegen Trunkenheit bestraft, ist 1862 vom Glückstädßter Magistrat wegen 
Lrupkenhrit und Beleidigung eines Polizeiofficianten mit 4 täg. G. b. W. u. 
12. Petersen, Christian Hinrich Jacob, aus Heide, ist 1863 in Altona 
wegen Beihülfe zum Betruge von der Instanz abssolvirt. 
70)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verzeichniß Der in Der Zeit Vom 1. Juli 1862 Bis Dahin 1863 Im Herzogthum Holstein Bestraften Verbrecher. Glückstadt: Augustin, 1863. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment