UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1. Juli 1862/30. Juni 1863)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1. Juli 1862/30. Juni 1863)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1734295333
Title:
Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
Document type:
Periodical
Year of publication:
1839
Place of publication:
Glückstadt
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Law

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6532567
Persistent identifier:
PPN1734686537
Title:
Verzeichniß der in der Zeit vom 1. Juli 1862 bis dahin 1863 im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher.
Signature:
Z 173-1862-1865
Document type:
Volume
Publisher:
Augustin
Year of publication:
1863
Place of publication:
Glückstadt
Language:
German
Collection:
Law
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
  • (1. Juli 1862/30. Juni 1863)
  • binding
  • title_page
  • Nachträge und Berichtigungen zum Verbrecher-Verzeichniß pro 1861/62.
  • A.
  • B.
  • C.
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • Q.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Z.
  • binding
  • section

Full text

194 Wähling. 
Sign. Größe 58 Zoll, Haare hellblond, Stirn niedrig, Augen grau, 
Gesicht länglich, Kinn spit, Füße klein, Gang langsam. 
4. Wähling, Johann Friedrich Gustav, Ewerführer, den 17. August 
1839 in Hamburg geb., ist im Iuni 1863 vom Altonaer Magistrat wegen 
ersten kleinen Diebstahls mit 4 mal 5 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
S ig n. Größe 60 Zoll, Haare schwarz, Bart braun, Stirn breit, Augen 
trzt, Ohren groß und abstehend, Kinn lang, Hals stark, Schultern 
reit. 
5. Wahlen, Maria, Dienstmädchen, den 18. Juni 1845 zu Dornbusch, 
Hannoverschen Amts Freiburg, geb., ist 1862 in Altona wegen ersten kleinen 
Diebstahls mit 1 monatl. ys Gef. u. Landesr. bestraft. 
Siga. Größe bs. Zell H°ttt! dunkelblens, Stirn frei, Augen grau, 
ren klein, Kinn breit, Ha rk. 
6. Wallhöfer, Alida Henriette, Dienstmädchen, den 31. Juli 1831 in 
Wandsbeck geb., ist 186% vom Wandsbecker Justitiariat wegen Kindesmordes 
mit 6 jähr. Zuchth. bestraft. ] 
Sign. Statur klein und schlank, Haare dunkel, Gesicht länglich, Augen 
blau, Stirn frei, Kinn rund, Hals lang, Schultern schmal. 
Walter, Carl Heinrich Lorenz, vide G.-V. pag. 467 Nr. 17, ist 
am . Februar 1863 vom Blumendorfer Gutsgericht wegen zweiten qualificir- 
ten . iebstahls mit 40 täg. G. b. W. u. B. lelvafe I 
S iat; + Sti thtzuk. Hazte duntet, Stirt. tetest gity. vejuy. Nase 
' ' V ' u , ; . 
: linken Zeigefinger eine große Schnittnarbe. 
s. Walter, Claus Jochim, Arbeitsmann von Wolkenwehe, geb. in Eichede, 
61 Jahre alt, ist am 4. Februar 1863 vom Blumendorfer Gutsgericht wegen 
Holzentwendung und Beihülfe zu dem von dem Vorigen begangenen Diebstahl 
mit 40 täg. einf. Gef. bestraft. 
Sign. Statur mittel, Haare grau-melirt, Stirn bedeckt, Augen grau, 
Nase krumm, Zähne defect, Gesicht schmal, Gang : Ist 
etwas pockennarbig. 
9. Walther, Maria, geb. Klagas, Wittwe in Plön, ist unterm 20. Mai 
1863 vom Plöner Magistrat wegen Theilnahme an dem von W. A. Chr. 
Krüßfeldt begangenen Funddiebstahl mit 2 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
10. Wang oder Wank, keurit. Zimmergeselle aus Aalborg, 28 Jahre 
alt, ist am 23. April 1863 vom Kieler Polizeigericht wegen Bettelns und 
Trunkenheit mit 2 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Größe 72 Zoll, Haare blond, Augen blau, Stirn, Backen und 
Kinn rund, Hals kurz, Brust hoch, Schultern breit, Sprache dänisch 
und etwas deutsch. 
11. Wappler, Carl Christian, Arbeitsmann aus Neumünster, ist vom 
dortigen Amthause am 11. November 1862 wegen Abweichens von der 
Zwangsroute mit 5 täg., am 17. s. M. wegen Trunkenheit und Unfugs mit 
24 sstünd. und am. 15. December s. J. wegen Entweichens aus dem Ärmen- 
hause mit 3 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Statur klein, Haare schwarz, Stirn bedeckt, Augen braun und 
klein, Nase spitz, Farbe braun, Backen voll, Ohren groß, Gang 
schleppend. Ist blatternarbig. 
12. Wappler, Hans Friedrich, Künstler und Musikus, aus Högsdorf, 
Amts Trittau, den 4. Juni 1843 daselbst geb., ist am 22. Juni 1863 in 
Preetß wegen Vagirens mit 5 täg. G. b. W. u. B. bestraft. 
q .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verzeichniß Der in Der Zeit Vom 1. Juli 1862 Bis Dahin 1863 Im Herzogthum Holstein Bestraften Verbrecher. Glückstadt: Augustin, 1863. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment