UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1. Juli 1861/30. Juni 1862)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1. Juli 1861/30. Juni 1862)

Periodical

Persistent identifier:
PPN1734295333
Title:
Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
Document type:
Periodical
Year of publication:
1839
Place of publication:
Glückstadt
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Law

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6536846
Persistent identifier:
PPN173468643X
Title:
Verzeichniß der in der Zeit vom 1. Juli 1861 bis dahin 1862 im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher.
Signature:
Z 173-1861-1862
Document type:
Volume
Publisher:
Augustin
Year of publication:
1862
Place of publication:
Glückstadt
Language:
German
Collection:
Law
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Verzeichniß der ... im Herzogthum Holstein bestraften Verbrecher
  • (1. Juli 1861/30. Juni 1862)
  • binding
  • title_page
  • Berichtigungen zum General-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der seit dem 1. Juli 1848 in den Glückstädter Strafanstalten gestorbenen im General-Verzeichniß aufgeführten Verbrecher.
  • A.
  • B.
  • C.
  • D.
  • E.
  • F.
  • G.
  • H.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • N.
  • O.
  • P.
  • R.
  • S.
  • T.
  • U.
  • V.
  • W.
  • Z.
  • binding
  • section

Full text

Kock. . 
28. Kock, Claus Hinrich, Tagelöhner in Grömitz und daselbst den 26. 
August 1811 geb., ist 1862 vom Cismarschen Amthause wegen Diebstahlsversuchs 
mit 2 mal 24 stünd. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Größe 65 Zoll seel. M., Haare dunkelblond, grau melirt, Stirn 
frei, Augen graublau. 
29. Köckmeister oder Käckmeister, Behrend, vide G.-V. Nr. 3, ist 1861 
vom Rendsburger Amthause wegen hierezhotten Vagabondirens mit 6 mal st. 
G. b. W. u. B. bestraft. . Ves ey h Herfe. ruete . (/. ‘Ö » b fs 
30. Köhler, Johann Martin Christian, Arbeitsmann aus Klinken, ist 
1862 vom Höltenklinkener Justitiariat wegen Trunkenheit und Widersetlichkeit 
gegen die Obrigkeit mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. i 
31. Köhn, Heinrich Georg Christian, Seemann, den 6. Januar 1834 
in Altona ehelich geb., ist vom Altonaer Magistrat 1851 wegen fortgesetzten 
großen Diebstahls mit 6 wöch. Gef. b. gewöhnl. Gefangenk. und 1861 wegen 
wiederholten kleinen unter erschwerenden Umständen begangenen Diebstahls und 
wegen Schwindelei mit 1 jähr. Zuchth. bestraft. 
S ig n. Größe 63 Zoll, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Nase dick, 
Mund klein, Farbe gesund. Auf der rechten Schulter ein braunes 
Muttermaal, auf der rechten Hand ein Anker, auf der linken in einem 
Herz die Buchstaben G. K. blau eingeätt. 
.. 32. Köhncke, Franz Christoph Hans, aus Schlamersdorf, 11 Jahre alt, 
ist 1861 in Oldesloe wegen wiederholten ersten kleinen zum Theil durch Ein- 
steigen qualificirten Diebstahls mit 2 mal. körperl. Züchtig. bestraft. 
33. Köhncke, Hans Hinrich, Schuster von Profession, wohnhaft in Mün- 
sterdorf, den 6. Juni 1814 in Wellenberg, Kirchspiels Münsterdorf, geb., ist 
1845 vom Neumünterschen Amthause wegen betrügerischer Aneignung einer 
fremden Sache mit 2 mal 5 t. und 1861 vom Breitenburger Justitiariat wegen 
ersten kleinen Diebstahls ebenfalls mit 2 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
S ig n. Größe 64 Zoll, Haare gran, Augenbrauen hellblund, Augen grau, 
Bart grau, Nase lang und spitz, Kinn breit, Gesicht oval, Farbe blaß, 
Gang schleppend. Der große Finger der linken Hand ist steif. 
34. Köhrsen, Johann Friedrich, Schneiderlehrling aus Stubbendorf bei 
Gettorf, 19 Jahr alt, ist 1862 vom Kieler Polizeigericht wegen ersten kleinen 
Diebstahls mit 4 t. G. b. W. u. B. bestraft. . 
35. König, Hans August, vide G.-V. Nr. 203, ist 1861 vom Pinne- 
berger Landgericht wegen Vagirens mit 5 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
36. Köster, Claus Hinrich, Arbeitsmann, ist 1861 wegen ungebührlichen 
Betragens gegen einen Polizeidiener mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
. ,37. Kohn, Anna Catharina, Dienstmädchen aus Hamannsöhlen, ums 
Jahr 1837 geb., ist 1861 vom Reinfelder Amthause wegen ersten kleinen Dieb- 
stahls mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Ausruf dt Heinrich, qus Zarpen, 21 Jahr alt, ist 1862 vom Reinfelder 
. tyause w Un surgewaltigung und thätlicher Mißhandlung mit 3 mal 5 t. 
39. Koltzau, Timm Hinrich Jacob, Arbeitsmann in Bymöhlen, ums 
Jahr 1834 in Daldorf geb., ist 1861 vom Segeberger Amthause wegen Dieb- 
stahls mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Größe 67 Zoll seel. M., Haare blond, Stirn frei, Augen blau, 
Fate Uetue-öhne mangelhaft, Kinn breit, Farbe gesund. Auf beiden 
1.5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Verzeichniß Der in Der Zeit Vom 1. Juli 1861 Bis Dahin 1862 Im Herzogthum Holstein Bestraften Verbrecher. Glückstadt: Augustin, 1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment