UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
III. Schließliche Bemerkungen in Bezug auf die Sächsische Gränze, von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
Author:
Kuß, Chr.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • XXI Ueber die Bildung der Ostsee. von dem Dr. G. Forchhammer in Kopenhagen.
  • XXII. Die vormaligen Bettelklöster in den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Von Christian Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • XXIII. Antiquarische Kleinigkeiten. Erste Fortsetzung. Von Christian Kuß; Diakonus in Kellinghusen.
  • XXIV. Einige Nachrichten von dem Leben des verstorbenen Statsrath, Amtmann Compe.
  • XXV. Kritische Bemerkungen über: Sammlung der Gesetze und Verfügungen, welche das Medizinalwesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein betreffen. Herausgegeben von Dr. Th. Forchhammer, pract. Arzte in Flensburg. Altona in Commiß. bei Karl Busch. 1824. 4to XXXII. 300 S.
  • XXVI. Dahlmann's Neocorus. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. XV. des vorigen Heftes.)
  • XXVII. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. XIV. des vorigen Heftes.)
  • XXVIII. Miscellen.
  • XXIX. Notizen.
  • XXX. Literaturbericht.
  • XXXI. Nachträgliche Bemerkungen.
  • XXXII. Unionshistorien.
  • binding
  • section

Full text

  
  
N 
Folge, nachdem die dortigen Slaven von den Deutschen 
verdrängt worden waren, verlor der Limes Saxoniae frei- 
lich. seine. Bedeutung ; allein an jene Germaniſche Coloniſation 
des Slavenlandes ward erſt im 12ten Jahrh. gedacht, und 
selbſt damals und noch lange nachher ward. kein Theil .des ' 
ursprünglichen Slavenlandes . zu Sachsen gerechnet. Nach 
Heinrich dem Löwen, ( VW. Il. p. 4998. ,.). wie auch 
nach Helmold (c. 69.) lag das Oldenb. Bißthum in 8layiaz . 
und dieser läßt die weſtliche: Gränze des Slavenlandes von 
. .der Eider anfangen...(0.1 414).. Namentlich wird. Wagrien, 
auch nachdem Slaven es. nicht mehr in Besitz- hatten, zur 
Slavia gerechnet, *) und: von Nordalbingien,. d. i.. .von 
Saxonia rzusglhiug unterschieden. (Helm. c. 36.1) Noch 
in einer Urkunde v. J. 1245 (Dän. Bibl. 8. p. 174.) wer- 
: den milites Ls (MWiagirae) und. milites Holsatiae 
von reinander unterſchieden: ). Mit einem Worte: Dadurch, 
daß -die Deutschen einen,: Slaviſchen Diſtlrict .in Besitz nah- 
„men: und sich. daselbſt ansiedelten, ward. dieser nicht ein Theil 
t von Saxonia, aber vohl 1s sqlonia. Sazonug,.; :Eeln. :2. 
.. „„z1044I:.: 
  
  
  
.. . Es iſt daher Th. meinem Bedünken - gar nicht. § E;; 
zu denken, daß der Limes Saxoniae versus Slavos--bis 
zum 412ten Jahrh., da er- seine Bedeutung verlor, jemals 
„von Deutscher Seite verändert worden sey, . Man darf in 
. der That den Begriff. einer solchen Veränderung, wenn ſie 
„Sinn und’ Bedeutung, Grund und Zweck haben ſollte, sich 
„auch nur entwickeln, um sich zu überzeugen, daß sie unmög- 
lich Statt gefunden habe. Denn diese Veränderung faßte 
in jenem Falle in sich, daß der: Slaviſche Diſtrict, auf den 
der Limes Saxoniae ausgedehnt wurde, die Verfassung 
die Rechte und Freiheiten Sachsens erhielte, d. h.’ mit an 
dern Worten, daß die Deutschen Regenten im Slavenlande 
E c 
) Wagria, qu t pars terrae Slavorum, quam Tentones, Slav 
jectis, possident, God é Hist. in Sc R. Brunsw. I. p. 874
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment