UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XXVIII. Miscellen.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • XXI Ueber die Bildung der Ostsee. von dem Dr. G. Forchhammer in Kopenhagen.
  • XXII. Die vormaligen Bettelklöster in den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Von Christian Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • XXIII. Antiquarische Kleinigkeiten. Erste Fortsetzung. Von Christian Kuß; Diakonus in Kellinghusen.
  • XXIV. Einige Nachrichten von dem Leben des verstorbenen Statsrath, Amtmann Compe.
  • XXV. Kritische Bemerkungen über: Sammlung der Gesetze und Verfügungen, welche das Medizinalwesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein betreffen. Herausgegeben von Dr. Th. Forchhammer, pract. Arzte in Flensburg. Altona in Commiß. bei Karl Busch. 1824. 4to XXXII. 300 S.
  • XXVI. Dahlmann's Neocorus. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. XV. des vorigen Heftes.)
  • XXVII. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. XIV. des vorigen Heftes.)
  • XXVIII. Miscellen.
  • 1) Kannte Saxo, der Grammatiker, keine Cimbrer?
  • 2) Nachrichten, die Stadt Schleswig betreffend, mitgetheilt von dem Lieutenant v. Schröder.
  • 3) Zeugenverhör in Sachen des Dithmarsischen Landschreibers Gabriel Lange.
  • 4) Bemerkungen über das Verhältniß der Dorfschaft Ottensen zur Stadt Altona und zur Herrschaft Pinneberg. Von Dörfer, Cand. jur.
  • 5) Ganz kleiner urkundlicher Beitrag zur Geschichte der Holsteinischen Landstraßen. Mitgetheilt von H. Schröder in Crempdorf bei Glückstadt.
  • 6) Kleine vaterländische Nachrichten
  • 7) Ueber die Pflicht der Apotheker zum Creditiren. (Antwort der Behauptung des Herrn M... im St. bürgl. Magazin.)
  • 8) Ueber den Schaden der Blutentziehung durch Nichtärzte.
  • 9) Anfrage wegen einer vorgeblich von den Aerzten in Lübeck beabsichtigten Vereinbarumg.
  • 10) Statistische Nachrichten von der Insel Silt. Mitgetheilt von dem Landesgevollmächtigten und Dannebrogsmann Booysen.
  • 11) Bemerkungen betreffend die Meyerschen Charten über das alte Nordfriesland von demselben.
  • 12) Auszug eines Briefes aus Norderdithmarschen, Brandstiftungen und Anleihen betreffend.
  • XXIX. Notizen.
  • XXX. Literaturbericht.
  • XXXI. Nachträgliche Bemerkungen.
  • XXXII. Unionshistorien.
  • binding
  • section

Full text

  
“ÖÔ 160 
.  Worup de 4 Kerckburen wedderumb thor. Amewort in- 
bringen lathen, dat de Crempermarſch de Erkenntniß, so Da- - 
niel Lübecke gedahn, noch beth up diſſe Tidt nicht belevet noch 
geſchulden, wo ehr egen Schriven vormeldede, und dat se na 
ehren egen Worden den veer Kerckburen noch keinen Beſcheid 
up ſolckem Daniel Lübecken Erfenntniß wethen, und de Er- 
kenntniß da gantz in liggen lathen, und efft wol se inwenden 
wolden, dat tween van den Kerckburen ehr ſchrifftlicher Be- 
ſcheidt were vorgeleſen worden; so hedden de Beide ſo'ckes an: 
thohören von den andern neene Volmacht gehatt, besondern 
de Crempermarsch hedde billig Lüde an de veer Kerckburen ge- 
ſchicket, und ehnen Beſcheid wethen lathen. Dat ock S. E. 
t; l ;reôre eu ON cemördsr zor zr 
manns egen Hand und Segel tho bewiesſende, dat nömlich de 
Crempermarſch nur allene van dem Nien Wege by der Grot; 
wettering hergahende ſcholde frey ſyn, belangent averſt den 
ilzigen ſtridigen Weg entlang des Paſtoren Stücke, ſo ſcholde 
derjenige en maken, dem idt na Land- und Marſchrecht tho 
queme, mit mehrem. ; ; 
Worup denn vorbenöhmende, wy Diekgreven und Schwa- 
ren, erkannt hebben, Dewiele de Crempermarſch ſick in ehrer 
Erklerung up den Hrn, Ambtmann, und dat ene Verwillinge 
van den 4 Kerckburen diſſes Weges halver geschehen, beropen: 
Kann de Crempermarſch solckes mit Wolgemeltem Hrn, Ambts 
mann bewiesen, und wahrmaken, alsdenn heſft de Crempers- 
marſch deß billig tho genethen, und ſchall alsdenn de Cremper- 
marſch mit ſolekem Wege henvörder tho ewigen Tiden nicht 
tho ſchaſfende hebben, und ſchölen up solckem Fall de 4 Kerck- 
buren, und so ehnen mehr thogehörig, denſulvigen Weg, na- 
deme Desülvige ehnen mit thom Beſten uth ehren Acker ver- 
legt, allene maken unde holden, unſträfflich als na Land- und 
. Marschrecht ſick geböhret. 
Kan de Crempermarſch averſt ehren Bericht mit Wolge- 
dachtem Hrn. Ambtmann nicht bewiesen, noch enen geloffwor- 
digen Schien von S. E. deßwegen erlangen; so ſchall ock de 
Crempermarſch van dem olden Dwerwege by dem Paſtoren 
vortteeden, und alſo den Nien Weg entlang des Paſtoren Acker 
beth an de Grotwetteringe maken, geliek alſe se van oldens 
er van der tt angefangen und beth an den Dwerweg 
bethhero gedahn und noch dohn, Naber Nabek gliek, dewiele 
ohn dat de Crempermarſch ſick erkleret, dat de Crempermarſch 
erbödig, wenn de olde Weg gebleven were, dat se densülvigen 
  
p 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment