UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XVIII. Miscellen.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • X. Antiquarische Kleinigkeiten. Von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • XI. Einige Notizen über die Ausführung einer Steinschlag=Straßen=Anlage auf der Landstraße von Ploen nach Lübeck, angelegt auf allerhöchtsen Befehl im Jahre 1825/26 in einer Länge von 284 zwanzigfüßigen Ruthen oder 355 Ruthen. Von dem Ober-Wegeinspector im Herzogthum Holstein, Kammerherrn v. Warnstedt.
  • XII. Ueber den Gewerbszwang.
  • XIII. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg. (Beschluß von Num. 1 des vorigen Heftes.)
  • XIV. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. IV. des vorigen Heftes.)
  • XV. Dahlmann's Neocorus. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen.
  • XVI. Ueber eine Ditmarschen betreffende Urkunde des Erzbischofes Adelbert. Von J. M. Lappenberg, Dr. und Archivarius zu Hamburg.
  • XVIII. Miscellen.
  • 1) Ueber die Repartition der Brandschäden in den Landdistricten der Herzogthümer Schleswig und Holstein.
  • 2) Aus dem Versuche einer ausführlichen Darstellung des Rechtzustandes im Herzogthume Lauenburg, mit besonderer Rücksicht auf die Praxis
  • 3) Vorfrage, betreffend die beiden in der Wiesharde, Amts Flensburg, liegenden Güter Collund.
  • 4) Antwort eines Dithmarsers auf den im 4ten Quartalhefte der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Provinzialberichte pro 1826 enthaltenen Aufsatz über die Marsch in Dithmarsen.
  • XVIII. Notizen.
  • XIX. Bericht über den Zustand des Taubstummen=Instituts zu Schleswig, im Jahre 1826. Aus der dänischen Collegialzeitung vom Jahre 1827 No. 45 S. 618.
  • [XX.] Nachträgliche Bemerkungen.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

hiervon Unabh ängig es, aus den Reichsgesetzen Entſpringen- ? 
„des. und ferner als beſtehend Anzuſehendes sey, hatten nun 
die Vollhufner, D erb tin, Kemp und Conſorten in Kleinen 
Sarau, Appellaten, vzider den Paſtor Elfeld zu Grönau, 
: Appellaten, wegen Holzfuhren, nachdem sie in er ſter Inſtanz 
. beim Königlichen Conſiſtorio in Ratzeburg verklagetr, und in 
dieser Inſtanz ſo wie in der Leuterungs:-Inſtanz mit ihren Ein- 
reden abgewiesen waren, beim Königlichen Obergerichte in Glück. 
ſtadt, ſich auf. jenen ſrüheren, allgemein beſtätigten Rechtszu- 
ſtand bérufend, gebeten, für den Fall, daß gedachtes Oberge- 
. gericht wegen etwanigen Mangels der Appellationsſumme niche 
glaube die Appellation annehmen zu können., bei ansch einens 
Der Erheblichkeit der Beschwerden die Acten an das 
hohe jucicium a qua mit der Weisung remittiren zu wollen, 
daß selbiges an noch eine Leut erung (statt der im Lauenburg- 
ſchen nicht gebräuchlich gewesenen Reviſior. oder Supplication) 
mit Acten-Verſchickung zu geſtatten habe, es erſolgte je- 
doch am 5. Februar 1827 der Beſcheid: t ti 
. „„daß dieſem Gesuche nicht zu deferiren, da das Hannö- 
©. [ verſche Juſtiz.Reglement von 1718 auf die aus dem Her- 
. gzogthume Lauenburg an das Holſtein:Lauenburgsche Ober- 
gericht gebrachten Appellationen keine Anwendung finden 
. könne, auch die Imploranten das remedium leutera- 
: . átionis bereits gebrauchet hätten, mithin dieses Rechts- 
. mwnittel nicht zum zweiten Male zulässig sey.‘ 
. Solchemnach iſt denn gegenwärtig die dritte Inſtanz für 
‘die Canzleisäſſigen, so: wie für die aus besonderen Gründen in 
erſter Inſtanz bei den Lauenburgschen oberen Landes-Gerichten 
zu belangen gewesenen übrigen Unterthanen, welche ihnen in 
dem vorſtehend bemerkten Falle bis zum Jahre 1816 zuge- 
stan den hatte, nicht mehr vorhanden und erſt eine aller- 
höch ſten Ortes etwa auszuwirkende Verfügung 
wird ihnen selbige wieder vrrſcha ff en können, in- 
dem das Königliche Ober:Gericht in Glückſtadt ſie als eine 
Folge: der Celleſchen Proceß-Ordnung behandelt, die freilich 
„dann hinſichtlich der, nach Glückſtadt gelangenden Lauenburg- 
"ſchen Sachen jetzt keine gesetzliche Kraft ferner haben kann. 
n . " r ſ1. ..; .' E, EL v. Duve, 
  
3) Vorfrage, betreffend die beiden in der Wiesharde, 
_ Amts Flensburg, liegenden Güter Collund. 
éese . 'iſt bekannt, daß der Däniſche König Johann dieje- 
"nigen ſeiner Diener und Soldaten, die ihm in ſeinem Kriege 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment