UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XI. Einige Notizen über die Ausführung einer Steinschlag=Straßen=Anlage auf der Landstraße von Ploen nach Lübeck, angelegt auf allerhöchtsen Befehl im Jahre 1825/26 in einer Länge von 284 zwanzigfüßigen Ruthen oder 355 Ruthen. Von dem Ober-Wegeinspector im Herzogthum Holstein, Kammerherrn v. Warnstedt.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • X. Antiquarische Kleinigkeiten. Von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • XI. Einige Notizen über die Ausführung einer Steinschlag=Straßen=Anlage auf der Landstraße von Ploen nach Lübeck, angelegt auf allerhöchtsen Befehl im Jahre 1825/26 in einer Länge von 284 zwanzigfüßigen Ruthen oder 355 Ruthen. Von dem Ober-Wegeinspector im Herzogthum Holstein, Kammerherrn v. Warnstedt.
  • XII. Ueber den Gewerbszwang.
  • XIII. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg. (Beschluß von Num. 1 des vorigen Heftes.)
  • XIV. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen. (Fortsetzung von Nr. IV. des vorigen Heftes.)
  • XV. Dahlmann's Neocorus. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen.
  • XVI. Ueber eine Ditmarschen betreffende Urkunde des Erzbischofes Adelbert. Von J. M. Lappenberg, Dr. und Archivarius zu Hamburg.
  • XVIII. Miscellen.
  • XVIII. Notizen.
  • XIX. Bericht über den Zustand des Taubstummen=Instituts zu Schleswig, im Jahre 1826. Aus der dänischen Collegialzeitung vom Jahre 1827 No. 45 S. 618.
  • [XX.] Nachträgliche Bemerkungen.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

  
  
Â~Ô 1350 Ä 
parations-Material müßte suecessive von den Betheiligten 
von Strecke zu Strecke nach dem Maaße eines Kaſtens, der 
. ohne Boden allenfalls 8 Fuß Länge. 4 Fuß Breite und 
2 Fuß Höhe hätte, angeliefert und auf dem Banquet ſuc- 
cesſive von dem Wege-Aufseher klein geschlagen werden. Sie 
können bei einer ordentlichen Wege-Anlage nicht entbehrt 
werden. Sieht man auf den von ihnen geleiſteten Nutzen, 
ſo werden sie jeder Commüne eine wirkliche Erſparung an. 
Arbeit und Koſten bringen, aber auch sonst keine besonders 
große Unkoſten veranlaſſen. Man könnte zwe>mäßig und 
wohlfeil in jeder Commüne für eine Wegeſtrecke einen Mann- 
aus der Claſſe anſkellen, der Armengeld bekommt, weil Leute dar- 
aus nicht fähig ſind mit schwerer Taglohns-Arbeit ihr Brod zu 
verdienen. Die bei einer solchen Anſtellung von ihnen ver- 
langte Arbeit vermöchten sie zu leiſten und ihr Lohn müßte 
in einer paſſenden kleinen Zulage zu ihrem Armengelde be- 
ſtehen. ! : ! : 
Indem ich im Begriffe ſtehe, obige Notizen zu ſchließen, 
erwähne ich gerne, ehe ich jenes thue, des bei der Arbeit. _ 
angeſtellten Aufsehers. Es war der Arbeitsmann Hans 
Heinrich Hutzfeldt aus der Neuſtadt Ploen, der durch 
die Unverdroſſenheit, Treue, Aufmerksamkeit und sein In- 
tereſſe sür die Sache und ihr Gelingen wesentlich dazu mit 
beigetragen hat, daß es mir, bei oft längerer Abwesenheit. 
und häufigen Störungen dennoch möglich ward, eine ſo lan- 
ge dauernde Arbeit, mit so vielen Arbeitern, von so man- 
chen ungünſtigen Umſtänden begleitet, zu einem erwünſchten 
Ziele zu bringen. Ich nenne ihn auch deswegen gerne hier, 
weil ich glauben darf, daß er während dieser Zeit und Arbeit 
manches gelernt und aus Erfahrung so aufgefaßt hat, daß diese 
seine Erfahrung, bei vorkommenden Gelegenheiten von Andern 
mit Sicherheit wird in Anspruch genommen werden können. 
Plöen im October 1826, . 
R ~~ r m 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment