UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
VII. Miscellen.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • I. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg.
  • II. Einige Worte über repräsentative Communal=Verfassung mit besonderer Rücksicht auf die Landschaft Norderdithmarschen.
  • III. Schließliche Bemerkungen in Bezug auf die Sächsische Gränze, von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • IV. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen.
  • V. Prüfung der Frage: ob die Reallasten nach den im Herzogthum Schleswig geltenden Gesetzen über das Hypothekenwesen gleich den Forderungen und Pfandrechten der Protokollation in den öffentlichen Hypothekenbüchern zu ihrer Sicherheit in Concursfällen bedürfen, von Prof. Burchardi in Kiel.
  • VI. Nachtrag zu der Abhandlung über Schuld- und Pfandprotocolle in den Herzogthümern im St. M. Bd. 5. Heft 3 et 4. S. 667-714.
  • VII. Miscellen.
  • 1) Der erste deutschlutherische Kirchengesang in Lübeck. (Aus Reymar Kock's lüb. Chron. zum Jahre 1529.)
  • 2) Luxusverbote sind oft mehr schädlich als nützlich. (Aus Reymar Kock's lüb. Chron. zum Jahre 1500.)
  • 3) Kirchen und Kapellen der Stadt Kiel. (Kieler Wochenblatt 1825 Stück 23 u. 25.)
  • 4) Vertrag der Stadt Kiel mit ihrem Münzmeister vom Jahre 1379.
  • 5) Ulrich Petersens seiner Beschreibung der Stadt Schleswig vorgesetzte Zueignung. (Wahrscheinlich in dem Jahre 1724 geschrieben.) Mitgetheilt von dem Herrn Lieutenant von Schröder.
  • 6) Berichtigung und Erläuterung einer Stelle in der Abhandlung über die südjütischen Stadtrechte, im ersten Hefte des fünften Bandes.
  • 7) Gegenbemerkungen von dem Oberauditeur und Amtsverwalter Paysen in Ploen.
  • 8) Bemerkungen über die Repartition der jährligen Beiträge zur Brandcasse von dem Landesgevollmächtigten und Dannebrogsmann Booysen auf Silt, mit einem Vorwort vom Herausgeber.
  • 9) Extracte aus alten Gerichtsprotocollen der Schluxharde. Mitgetheilt von dem Gerichtsschreiber Thomsen in Raepstädt.
  • 10) Abnahme der Bondenwittwen im Amte Tondern.
  • 11) Ueber Eidesleistungen.
  • 12) Gerichtsverfassung des Amtes Steinburg.
  • 13) Brandgilden im Amte Steinburg.
  • 14) Wünsche in Beziehung auf Kirchenbauten.
  • 15) Dringende Wünsche zur Verbesserung unserer Posteinrichtung.
  • VIII. Notizen.
  • IX. Erklärung, den Herrn Pastor Kurz und seine Sammlung für das Seminar zu Gettysburg betreffend.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • binding
  • section

Full text

  
T S O s r T r c s r ü 
T § f F § § T: t T EI T IT IG IU T35 Ut t-ütii.i s E E F~4 | 
. r L . "ssc Visi , j L. I- r > § | 
: . q § : f ' 
. . ; . - ~V 
' 
8) Bemerkungen über die Repartition der jährligen 
Beiträge zur Brandcasſſe von dem Landesgevollmäch- 
tigten und Dannebrogs mann Booyſsſen auf Silt, mit 
einem Vorwort vom Herausgeber. 
Ueber den jährlichen Belauf der Branbſchäden in den 
Yemtern und Landſchaften unserer Herzogthümer enthalten die 
ältern und neuern Provinzialberichte mehrere Mittheilungen. - 
Der ſeel. Profeſſor Valentiner gab in dem Jahrgang 1794, 
' L, 35 eine Ueberſicht der Verſicherungsſummen und der Brand- 
ſchäden von den Jahren 4777 bis 1793. Eines ebenfalls 
von Prof. Valentiner verfaßten Aufsatzes im folgenden 
Jahrgang I, 128 gedenken wir noch insbesondere aus dem 
Grunde, weil der Verfaſſer, die Bauart der holſteiniſchen 
Euytrbäuſe ... Schornſtein für weniger Feuer-gefährlich hielt 
als die ſchleswigſche. / i f : 
Aufmerksamkeit verdient eine Nachricht von dem, was 
das Amt Cismar für Brandſchäden erhoben und geleiſtet hat, 
vom Jahre 41777 bis 1816 (in den Provinzialberichten von 
41817. S. 434.) Icdoch fehlen die Jahre 1790, 1792 und 
. 1813. In den berechneten 37 Jahren hatte das Amt die 
Summe von 46,622 Rthlr. 92 Lßl. mehr geleiſtet als die 
Brandſchäden in demselben betrugen. . 
Am vollſtändigſten hat Etatsrath Niemann (Neben- 
" ſtunden für die innere Staatskunde S. 211-240) die bisher 
vorhandenen Nachrichten zuſammengeſtell. Sie gehen bis zum 
Jahre 1821. An diese schließt ſich an, was hier mitgetheilt 
wird; wobei es jedoch nicht so sehr auf die hiſtoriſche Ven. 
vollſtändigung als auf die Anregung von Betrachtungen über 
dieſen gêwiß der Betrachtung sehr würdigen Gegenſtand au 
sefht. ee Herr Verfasser über einen von ihm berechneten 
Kaſſebehalt, der angeblich vorhanden seyn müßte, bemerkt, habe 
ich unverändert ſtehen laſſen, um eine zuverläſſtze Aufklärung 
darüber zu erhalten. Die Sache wird übrigens so zuſammen- 
hängen, daß der berechnete jährliche Ueberſchuß in denjenigen 
Ausgaben beſteht, welche die Special Brandcaſſe jedes Di? 
ſtricts abzuhalten Hat. Daß es dergleichen geben müſſe, lieee. 
in der Natur der Sache und geht auch aus den Brandverordnun- 
gen, z. B. .die Verordnung vom 20ſten Jan. 1776. Achter Theil | 
§. 8 und Brandverordnuttg für Eiderſtedt vom 20ſten Jan. 1817. 
Achter Theil g. 6 hervor, indem dort beſtimmt iſt, daß alle 
in Gemäßheit der Brandverordnungen zu erkennenden Straf- 
gelder. der Special- Brandcaſſe zu ihren Privatausgaben an- 
  
  
Ä
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment