UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
I. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg.
Author:
Jensen
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • I. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg.
  • Erster Theil. Darstellung der kirchlichen Verfassung des Herzoghtums Schleswig nach der Reformation. (826 bis circa 1526.)
  • II. Einige Worte über repräsentative Communal=Verfassung mit besonderer Rücksicht auf die Landschaft Norderdithmarschen.
  • III. Schließliche Bemerkungen in Bezug auf die Sächsische Gränze, von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • IV. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen.
  • V. Prüfung der Frage: ob die Reallasten nach den im Herzogthum Schleswig geltenden Gesetzen über das Hypothekenwesen gleich den Forderungen und Pfandrechten der Protokollation in den öffentlichen Hypothekenbüchern zu ihrer Sicherheit in Concursfällen bedürfen, von Prof. Burchardi in Kiel.
  • VI. Nachtrag zu der Abhandlung über Schuld- und Pfandprotocolle in den Herzogthümern im St. M. Bd. 5. Heft 3 et 4. S. 667-714.
  • VII. Miscellen.
  • VIII. Notizen.
  • IX. Erklärung, den Herrn Pastor Kurz und seine Sammlung für das Seminar zu Gettysburg betreffend.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

  
' ; ~~ 1 
que nomine nominatarum; allein man kann diese Stelle 
unbedenklich für ein Einſchiebſel späterer Zeit erkiâren; | 
eine pia kraus, aus der. man sich eben nicht viel machte, 
weil sie in- honorem. Eeclesjae geschah; [ denn Island 
Und Grönland wurden erſt geraume Zeit nachher, entdeckt, 
und von den Stchrittfinnen. mag dem Papſt Gregor auch 
wol schwerlich etwas zu Ohren gekommen seyn. :s 
Indessen hatte Ansgarius die Freude, die erſke Kirche 
in diesen, nördlich an seinem Sprengel zur künftigen Erwei- 
kerung desselben zugelegten Gegenden, gründen zu können 
_ und zwar zu Haddebye oder Schleswig 14) um das Jahr 
c 850. Die gewöhnliche Annahme iſt freilich, daß die Kirche 
zu Haddebye, worunter man insgemein die noch unter 
! diesem Namen bekannte Kirche am südlichen Schleyufer 
verſteht, bald nach Ansgars Ankunft im Jahr 326 oder 827 
gegründet,  850 aber völlig ausgebauet oder von neuem 
erbaut worden. So sagt Cy provus (Annales cap. 1 u. 3) 
und ihm haben Dankwerth und Heimrich es nachgeſchrieben, 
Und diesen wer weiß wie viele Andere. Wie allgemein vers 
breitet diese Annahme auch iſt, so iſt ſie doch falsch. Weil 
die Sache, die überhaupt für die Kirchengeſchichte des 
leeaea=e „L TA 4 s m u + L et V) JI 
U) Fär die Vehanptung, df Haddebye und Schleswig Einen und 
 denſelben Ort bezeichnen, was von Einigen iſt bezweifelt worden, 
führe ich nur Folgendes an. 1240 bei Gelegenheit des Reichs- 
î tages zu Wordingburg wird des Viſchofs Jens von Hedeby 
erwähut ( [Noodt'’s] Beiträge zur Erläuterung der Civil: Kirchen: 
. Und Gelehrten Hiſtorie 1ſtes St. S, 12.) ~~ In Pontoppid. 
Auval, Eccl. Dan, II, S. 95 kommen in einem dort abgedruckten 
| ? Teſtamente die Ecclesia St. Petri, die Ppauperes Scholares und die 
; Moniales. in Uethæby 1307 vor; wo alſo ohne allen Zweifel die. 
:P î Stadt Schleswig zu verſtehen iſt. Maddebye oder Hedebye war 
'alſo der Däniſche oder vielmehr Angelſächſiſche Name des Orts, 
© und ſcheint Haupt ort zu bedeuten (wie denn noch head im 
  
  
| Engliſchen Haupt heist). 
  
x. 
W ; ; 
i L 
+ .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment