Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Siebter Band)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1821 1831
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
History prints

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Collection:
History prints

Description

Title:
Siebenten Bandes erstes Heft.
Structure type:
Periodical issue
Collection:
History prints

Description

Title:
V. Prüfung der Frage: ob die Reallasten nach den im Herzogthum Schleswig geltenden Gesetzen über das Hypothekenwesen gleich den Forderungen und Pfandrechten der Protokollation in den öffentlichen Hypothekenbüchern zu ihrer Sicherheit in Concursfällen bedürfen, von Prof. Burchardi in Kiel.
Author:
Burchardi
Structure type:
Article
Collection:
History prints

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Siebter Band)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

~~ 10 
ter anfängliche Zweck der Protokollation von Rechtsgeschäf- 
ten dagegen, nämlich die Solenniſirung derselben ganz in 
den Hintergrund getreten sey, ja nicht ein Mal erwähnt 
werde. Durchgehends wird als Hauptwirkung und daher 
als Zweck der Protokollation aufgeſtellt, daß die protokollirs .- 
ten Ansprüche „„hypothecam publicam“. genießen ſollen. 
Offenbar aber paßt dies doch nur auf die Protoköllation von 
Forderungen, so wie auch, wenn man jene Aeuſſerung ganz 
unbefangen betrachtet, nur dies darin liegt, daß andere 
Forderungen, hypothekariſche und chirographariſche, den 
protokollirten weichen müssen, weil auch eine hypotheca 
publica, so wie der Begriff im gemeinen Recht daſteht, uw .. | 
. daraus iſt er ja entlehnt, doch immer nur ein unter mehre- | 
ren bevorzugtes Pfandrecht iſt, aber keineswegs. über die 
Natur des Pfandrechts hinaus. geht und ganz heterögene 
Rechte beeinträchtigt. Nun könnten zwar unsere Gesetze die 
Wirkungen der auf Protokollation in den Hypothekenbüchern 
beruhenden hypotheca publica erweitert haben, ühd man 
möchte vielleicht gar meinen: es ſey. im Wesentlichen genen ; ! 
einerlei ob man einer protokollirten Hypothek ein Priviles 
. gium vor andern Rechten derselben Art, oder auch vor ver- 
ſchiedenartigen dinglichen Rechten ertheile; könne das eine 
geschehen, könne ein Mal die natürliche Ordnung verlassen 
werden, so müſſe auch das andere möglich seyn und des. 
eine sey um nichts vernünftiger, billiger und nützlicher als 
das andere. Die Gleichheit dieser Fälle iſt aber nur ſchein- 
bar, und eben deswegen iſt auch die Vermuthung zum Wen... 
nigſten nicht dafür, daß unsere Gesetzgebung sie als gleich 
behandelt haben sollte. Pfandrechte als bloße Accessorien 
einer Forderung, sind nur Anweisungen auf Befriedigung 
‘aus gewiſſen Sachen, wobei sich von selbſt verſteht, daß die 
Yefriedigung nicht weiter aus den Sachen erlangt weren 
kann. als. in so weit der Verpfänder ſelbſt zur Zeit der Ver- 
Pfändung die Befriedigung daraus hätte bewirken. können. - 
Gleich viel nun ob der Verpfänder damals die Sachen 
 
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Article

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment