UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Siebter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Siebter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5986344
Persistent identifier:
PPN1066800936
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-7
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1827
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
III. Schließliche Bemerkungen in Bezug auf die Sächsische Gränze, von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
Author:
Kuß, Chr.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Siebter Band)
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Siebenten Bandes erstes Heft.
  • I. Versuch einer geschichtlichen Darstellung der Kirchenverfassung im Herzogthum Schleswig. von dem Candidatus Theologia Jensen in Flensburg.
  • II. Einige Worte über repräsentative Communal=Verfassung mit besonderer Rücksicht auf die Landschaft Norderdithmarschen.
  • III. Schließliche Bemerkungen in Bezug auf die Sächsische Gränze, von Chr. Kuß, Diak. in Kellinghusen.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • IV. Kleine Beiträge zur vaterländischen Staats- und Rechtsgeschichte aus ungedruckten Quellen. Von Dr. A. L. J. Michelsen in Kopenhagen.
  • V. Prüfung der Frage: ob die Reallasten nach den im Herzogthum Schleswig geltenden Gesetzen über das Hypothekenwesen gleich den Forderungen und Pfandrechten der Protokollation in den öffentlichen Hypothekenbüchern zu ihrer Sicherheit in Concursfällen bedürfen, von Prof. Burchardi in Kiel.
  • VI. Nachtrag zu der Abhandlung über Schuld- und Pfandprotocolle in den Herzogthümern im St. M. Bd. 5. Heft 3 et 4. S. 667-714.
  • VII. Miscellen.
  • VIII. Notizen.
  • IX. Erklärung, den Herrn Pastor Kurz und seine Sammlung für das Seminar zu Gettysburg betreffend.
  • Siebenten Bandes zweites Heft.
  • Siebenten Bandes drittes und viertes Heft.

Full text

~~ 99 ? 
Zeitgenoß des Adelberts war, in seiner Geschichte bei diesem 
Erzbischof lange verweilt, auch freimüthig über ihn urtheilt, 
und die Abtretung eines Sächsiſchen Diſtricts und eines 
Theils von dem unmittelbären erzbischöflichen Gebiete an ein 
Slaviſches Bißthum zu den auffallendſten Handlungen des 
Erzbiſchofs gehören würde, besonders da der Territorialum- 
fang der Hamb. Parochie auf einer Kaiserlichen Urkunde, - 
. deren Beſtimmungen ſelbſt Otto der Große respectirt hatte, 
beruhete. Auch läßt sich wedex Nothwendigkeit noch Zweck 
einer solchen Abtretung begreifenz denn damals (1051) blühete 
das Chriſtenthum im Slayenlande bis an die Pene herrlich 
auf; Godſchalk, der dieſes mit Kraft beherrschte, war dem 
 Chriſtenthume, der Geistlichkeit und insbesondere dem Erza 
biſchof eifr1gſt ergeben, dahex keine Sorge wegen der erfor- 
derlichen Subſsiſtenzmittel des Raßeburger Biſchofs vorhan- 
: . den seyn konnte: 18). 
Umſtände und Thatsachen widersprechen also der An- 
nahme, daß 952- oder 1051 mit der öſtlichen Gränze der 
Hamb. Parochie eine Veränderung vorgenommen worden 
sey. Da nun aber die Bille, wie wir geſehen haben, 10514 
. diese Gränze war, in dem Zeitraume von 9532 bis 1051 aber 
  
keine Veränderung mit dieser vorgegangen iſt, und vor 952 
‘eine Veränderung nicht Statt gefunden haben kann:; ſo muß 
die Bille die ursprüngliche Gränze der Hamb. Parochie ge- 
weſen seyn. Diese Gränze war aber (S. oben) zugleich die 
urſprüngliche öſtliche Gränze von Saxonia Tränsalbina. ; 
: B. . ' 
i Ey Schluſſe dieses Aufsatzes wil] h einen : Versuch 
machen, die, in dem Limes Saxoniae ~ inſofern dieser 
zwischen Elbe und Trave geht, ~ namentlich angegebenen, 
Punkte in dem Striche der gegenwärtigen Gränzen Holſteins 
F) §tatus: sci iqs et sacerdotii eultus in n Slavia decenter viguit. f 
Us Im. c. 22.) 
wm 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1827. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment