Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Dritter Band)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistente ID:
PPN106678924X
Titel:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1821 1831
Erscheinungsort:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Geschichte Drucke

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistente ID:
PPN1066800871
Titel:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signatur:
X 701-3
Herausgeber:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Königl. Taubstummen-Institut
Erscheinungsjahr:
1823
Erscheinungsort:
Schleswig
Sammlung:
Geschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
Dritten Bandes viertes Heft.
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Geschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
XXV. Materialien zu einer Chronik der Herzogthümer Schleswig und Holstein, vom Anfang des neunzehnten Jahrhunderts an. (Fortsetzung von Nr. XVII. des vorigen Hefts.)
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Geschichte Drucke

Beschreibung

Titel:
1809.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geschichte Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Dritter Band)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.
  • Einband
  • Farbinformation

Volltext

P 
819 
derlichen Anmerkungen und einem sorgfältig bearbeis 
teten Wortverzeichnisse 
auf Subscription an. In seiner desfalsigen Bekannimachung 
im Altonaer Mercur No. 97 sagt der Professor, daß es ihm 
sehr erfreulich gewesen, und einem jeden der auch nur ober- 
flächlich darüber nachgedacht habe, wie die Sprache entscheis 
dend vereinigt, oder eben so entscheidend trennt, sehr erfreu« 
lich seyn müsse, die allinählig bei mehreren und mehreren 
Schleswig- Holsteinern jett erwachende und sie selbst ehs 
rende Lust zu bemerken, mit der Sprache des Zwillingsreia 
ches, dem Schleswig-Holftein nun auch so ganz einverleibt 
sey, mit der dânisch-norwegischen Sprache bekannt und ver- 
traut zu werden. 
So fuhr also der Professor fort, in seinem bereits feli 
her in diesen Materialien erwähnten Bestreben, den Schles- 
wig-Holsteinern die dänische Sprache vorzugsweise anzuprei= 
sen und sie wo möglich ihrer angestammten Sprache untreu 
zu machen. An den Dänen pries er es dagegen in einer, 
am 29 Januar auf Veranlassung des Königlichen Geburts« 
tages zu Kiel gehaltenen Rede, daß ste ihrer Väter Gott, 
ihrer Väter Königsstamm, ihrer Väter Sprache, Sitten 
urid Gebräuche getreu gewesen. Warum glaubte er denn, 
daß die Holsteiner ihrer Väter Sprache weniger getrèu seyn 
sollten? = mit ber Treue gegen ihren Kötig ließ sich die 
Anhänglichkeit an ihre Sprache gar wohl vereitibaren. 
Y 
Ueber die Anzahl der, in dert Rirchenjahre vom 4. Ad- 
vent 1808 bis dahin 1809 Copülirten, Geborenen und Ge- 
storbenen, geben die Kirchenlisten folgende Nachrichten. 
Staatöb, Magazin Vd. z, Heft 4, 
th.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment