UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Dritter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Dritter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistent identifier:
PPN1066800871
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-3
Editor:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XXXI. Aus Peter Hobes Gedenkbuch. Von dem Candidaten der Rechte, H. Schröder in Krempdorf.
Author:
Schröder
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Dritter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.
  • XXXI. Aus Peter Hobes Gedenkbuch. Von dem Candidaten der Rechte, H. Schröder in Krempdorf.
  • Vorwort.
  • 1. Aufstand der Marschen im Jahre 1472.
  • 2. Woher das Kleier-Geld kommen ist.
  • 3. (Ursprung der Herrengelder.)
  • 4. Von Königsland und Zuschlag.
  • 5. (Eintheilung der Wildniß.)
  • 6. (Zur Geschichte Glückstadt.)
  • 7. (Zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges.)
  • 8. (Zur Geschichte des Schwedenkrieges 1645.)
  • 9. (Das Jahr nach dem Kriege.)
  • 10. (Zur Geschichte der Stadt Crempe.)
  • 11. (Was Hobe im Reiderland sah und hörte.)
  • 12. (Confirmatio nder Previlegien und neuen Abgaben.)
  • XXXII. Die Bevölkerung der beiden Herzogthümer Schleswig und Holstein vom Jahre 1818 bis zum Jahre 1823. Von dem Landinspector Gudme in Kiel.
  • XXV. Materialien zu einer Chronik der Herzogthümer Schleswig und Holstein, vom Anfang des neunzehnten Jahrhunderts an. (Fortsetzung von Nr. XVII. des vorigen Hefts.)
  • XXXIV. Chronik.
  • XXXIV. Literaturbericht. (Vgl. 1stes Heft S. 256 u.f.)
  • Binding
  • Section

Full text

Ä Â T57 
Die Bürger prügeln die Diener wieder von dem Thurm 
hinweg, und. haben große Schlachterärte und Schmiedehams 
mer, und schlagen das Schlöß ab. Bürgermeister und Rath 
klagen solches ati. Ihrs Königl. Maj. Christianus den IV. 
Die Bürger werden zur Rede gestelet. Ihro Königl. Maj, 
hört beide Pattheieu, benrbenst seinen geheimen Räthen. 
Geben hierauf den Bescheid; Dieweil die Glöcke von der 
garizen Gemeine bézählet und unterhalten wird, dennoch aber 
sich Bürgermeister und Rath eigenthätiger Weise uiterstan- 
den, diese große Glocke festzuschließen, also sollen sie Ihro 
Königl. Maj. 1000 45 davor bezahlen. Und dieweil dis 
Bürger das Schloß mit Gewait abgeschlagen, uud es nicht. 
bei der Obrigkeit gehörigen Ortes angeklagt, sollen sie gleich- 
falls 1000 4# Brüche geben. Dieses hat der König auf 
vier halbe Cartaunen gießen lassen.. Darauf hänget eine 
Glocke mit eiter Kette und Schlöß umgethan: Daxrbei stuns 
den zwei Männer, einer mit einer großén Axt, der andere 
mit einem Schmiedehämmer, und- schlugen das Schloß ab. 
Dar stunden zwei, die hatten einer den andern bei den Kô- 
pfen, und schlugen sich. Darauf stunden noch zwei, die hat. 
tei Bashaken (Bootshaken) und geriethen zusammen. Noch 
waren hieräuf gegossen zwei Löwen, darjwischén stund eiti 
Spruch, welcher lautet: 
Leweri wili zy hören den Klockenklang, 
De streué (?) Katt singet ein ander Gesang. 
Diese Stücké sind die ersteri, welche auf das Castel vor Glück 
stadt geleget worden, die Elbe bamit zu beschießen. Von 
diesen Stücken sind im Anfang des Kaiserlichen Krieges dem 
Grafen von Männsfeldt 2 vor zugeschicket. 
Hl 
V-:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Carstens, Carl Friedrich, and Niels Nikolaus Falck. Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment