Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Dritter Band)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1821 1831
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
History prints

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistent identifier:
PPN1066800871
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-3
Editor:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Collection:
History prints

Description

Title:
Dritten Bandes drittes Heft.
Structure type:
Periodical issue
Collection:
History prints

Description

Title:
XXVI. Der Königlich Dänische Hof- und Staats-Calender für das Jahr 1823.
Structure type:
Article
Collection:
History prints

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Dritter Band)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

rÂ~ 642 
zu seyn, denn nur diese finden sicch in der IV ten Abtheis 
lung, zwischen dem Hof- und Militair- Etat verzeichnet, 
Die hohen Dicasterien mit ihren Unterabtheilungen und 
alle übrige Beamte, nehmen ihren Platz erst nach dem Mili- 
tair, und sind auf dem Titel wie es scheint, durch den Aus- 
druck „übrige Bedienre‘“ bezeichnet. 
Der Geheimen-Conferenzräthe giebt es 38, sie ha- 
ben nicht alle gleichen Rang, sondern sind, entweder wegen 
eines hohen Staatsamtes, welches sie bekleiden, oder aus be- 
sonderer Königlicher Gnade, auf fünf verschiedene Stufen der 
ersten Rangclasse gestellt und bei ihren Namen jedesmal wenn 
derselbe im St. C. vorkommt, welches bei einigen wohl 7 bis 8 
§:k geschieht. gewissenhaft ihre Nummer in der Rangordnung 
nachgewiesen. 
Conferenzräthe sind 30 und wirkliche Etatsräthe 
142 benanntz zwischen diesen und den Titulair-Etatsräthen, 
deren es 30 giebt, stehen die Landräthe, jedoch nicht namentlich 
y; Zr qu . t 
Classe von Staatsdienern nur als wirklich im Amte fungirend, 
nicht aber als bloße Titularen vorhanden sey. Dagegen schei- 
nen die nun folgenden 36 Generalkriegseommissaire 
sämmtlich nur titulair zu seyn, denn die beiden wirklich dienst- 
thuenden (einer. in Dänemark und einer in den Herzogthü- 
mern) stehen gar nicht hier, sondern beim Landmilitairetat 
angegeben; die hier benannten sind im Range unter sich noch 
verschiedener gestellt, wie die Geheimen-Conferenzräthe, denn 
auf sieben verschiedenen Stufen steigt ihr Rang von No. 4 der 
zweiten, bis zu No. 8 der dritten Classe herab. 
Die Abtheilung V ist dem Land-Militair-Etat ge- 
widmet. Das Verzeichniß der hohen Generalität ergiebt: 
1 General- Feldmarschall, 2 Generals, 4 Generallieutenants 
und 17 Generalmajors und außer diesen, à Ia snite der Ar- 
mee oder auf Wartgeld, 2 Generals, 4 Generallieutenants 
und 3 Generalmajors. Der General: Staab theilt sich in den 
General - Adjutanten - und General - Quartiermeister - Staab; 
den ersteren bilden: 1 Generaladjutant als Chef, 3 General- 
adjutant- Lieutenants und 3 Oberadjutanten, dann à la suits 
2 Ober- und 7 Divisionsadjutanten. Der Generalquartier- 
meister: Staab hat außer dem Gen. Quart. Meister als Chef, 
1 Generalquartiermeisterlieutenant, 1 Oberquartiermeister, 4 Di- 
visionsquartiermeister und à Ia suite 4 Gen. Q.. M. Lieute- 
tenant, 1 Ober- und 3 Divisionsquartiermeister. Endlich hat 
der Generalstaab 3 Adjoints.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Article

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment