UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Dritter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Dritter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistent identifier:
PPN1066800871
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-3
Editor:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XXII. Chronik.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Dritter Band)
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • XIV. Versuch einer Darstellung der Communal-Verfassung in der Wilster- und Kremper-Marsch, von dem Obergerichtsadvocaten Löck in Itzehoe
  • XV. Statistik von Rendsburg. Mit einem kleinen Nachtrage von Prof. Falck.
  • XVI. Beiträge zur physischen Geschichte Eiderstedts, von Pastor Kuß in Kellinghusen.
  • XVII. Materialien zu einer Chronik der Herzogthümer Schleswig und Holstein, von Anfang des neunzehnten Jahrhunderts an. (Fortsetzung von Nr. VII. des vorigen Hefts.)
  • XVIII. Die Landwirthschaft in Angeln, insonderheit die Bauerwirtsschaften in den Aemtern, wie sie sich allmählig aus ihren örtlichen Verhältnissen gebildet haben, und welche Hindernisse ihrer ferneren Vervollkommung entgegen stehen.
  • IV. Ausführlichere Erhärtung des Beweises von der friesischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der Sprache. (Fortsetzung.)
  • XIX. Ueber das Neutrale Interesse bei dem Kriegsverhältniß von Spanien und Purtugal gegen die übrigen europäischen Continental-Mächte; mit besonderer Beziehung auf die dänischen Staaten. Von dem Landschreiber, Kammerrath Gloyer zu Meldorf
  • XXI. Miscellen.
  • XXII. Chronik.
  • Verbesserungen.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.

Full text

RUR N]]J. 
C h r o n- t 
F. 
an.. 
q 
Unterm 15ten Jan. d. J. wurde von dem Minister der 
auswärtigen Angelegenheiten eine Declaration, wegen gegen- 
seitiger Aufhebung des Abzugs- Rechts, zwischen dem König- 
reich Dänneimark und dem Herzogthum Schleswig einer, und 
te gesammten Großherzogl. Hessischen Landen andrer Seits, 
erlassen. 
Unterm 26sten Jan. d. I. ist der bisherige Diaconus 
in Wevelsfleth, Friedr. Carsten Groth, zum Prediger 
in Großenaspe, im Amt Neumünster, ernannt worden. | 
Unter demselben Dato ist der Doctor Medicinä, Theo: 
philus Christian Casper Esmarch, als Physicus in der 
Landschaft Eiderstädt und in den Städten Tönning und Gar- 
ding bestätigt worden. 
Unterm 1slen Febr. sind, mittelst Kanzleypatents, die 
in einer Convention mit der Großherzogl. Mecklenburg. Stre- 
litzischen Regierung, wegen Auslieferung der Deserteure und 
entwichenen Militairpftichtigen, enthaltenen Bestimmungen be-: 
kannt gemacht worden, . N; 4z? 
Unterm 25sten Febr. ist der Probst und Hauptprédiger; 
Johann Hinrich Hammer zu Burg auf Fehmern, zum 
Prediger in Steinbeck, in der Probstei Stormarn ernannt. 
Unterm Aten März ist der bisherige Comtoirchef bei der 
Schlesw. Holst. Layenb. Kanzlei, Kanzieirath Heinrich Carl 
Es march, zum Bürgermeister und Stadtsecretair in Son- 
derburg und zum Hardesvogt in der Süder Harde, im Amte 
Sonderburg, ernannt worden. P h 
Unter demselben Dato ist der bisherige Sécretair bei 
dem Schleswigschen Obergericht auf Gortorff, Kanzleisecretair 
Ulrich Ernst Fries, als erwählter Stadtsecretair in Frie:. 
drichstade bestätigt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Carstens, Carl Friedrich, and Niels Nikolaus Falck. Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment