UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Dritter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Dritter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistent identifier:
PPN1066800871
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-3
Editor:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
XVI. Beiträge zur physischen Geschichte Eiderstedts, von Pastor Kuß in Kellinghusen.
Author:
Kuß
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Dritter Band)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • XIV. Versuch einer Darstellung der Communal-Verfassung in der Wilster- und Kremper-Marsch, von dem Obergerichtsadvocaten Löck in Itzehoe
  • XV. Statistik von Rendsburg. Mit einem kleinen Nachtrage von Prof. Falck.
  • XVI. Beiträge zur physischen Geschichte Eiderstedts, von Pastor Kuß in Kellinghusen.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • Nachträgliche Bemerkungen.
  • XVII. Materialien zu einer Chronik der Herzogthümer Schleswig und Holstein, von Anfang des neunzehnten Jahrhunderts an. (Fortsetzung von Nr. VII. des vorigen Hefts.)
  • XVIII. Die Landwirthschaft in Angeln, insonderheit die Bauerwirtsschaften in den Aemtern, wie sie sich allmählig aus ihren örtlichen Verhältnissen gebildet haben, und welche Hindernisse ihrer ferneren Vervollkommung entgegen stehen.
  • IV. Ausführlichere Erhärtung des Beweises von der friesischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der Sprache. (Fortsetzung.)
  • XIX. Ueber das Neutrale Interesse bei dem Kriegsverhältniß von Spanien und Purtugal gegen die übrigen europäischen Continental-Mächte; mit besonderer Beziehung auf die dänischen Staaten. Von dem Landschreiber, Kammerrath Gloyer zu Meldorf
  • XXI. Miscellen.
  • XXII. Chronik.
  • Verbesserungen.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.
  • Binding
  • Section

Full text

"ty 
XVI. 
o C 
zur physischen Geschichte Ciderstedts, 
1) U 
" t 
Pastor Kuß in Kellinghusen. 
Zu den Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit an der 
4. 
Westküste der Herzogthümer Schleswig und Holstein ereig- 
net haben, gehört auch die, daß vormalige Inseln mit dem 
festen Lande in unmittelbare Berührung gekommen und also 
Theile des Kontinents geworden sinds Mit Gewißheit wis- 
sen wir das von mehreren, da die Nachrichten, die wir über 
ihre Verwandlnng haben, von Männern herrühren, zu deren 
Zeiten sie noch Inseln waren und die: sie als Inseln ge- 
kannt haben t). 
Auch Eiderstedt soll, wie behauptet wird, im Asten 
Jahrhundert eine Insel geweset seyn. Nach. dieser Behaup- 
tung ging nämlich die Eider. nicht, wie heut zu Tage, in 
einem ungetheilten Bette ins Meer, sondern ein Arm der- 
selben wandte sich ohngefähr in.. der Gegend des heutigen 
1) Büsum und Ockholm wätet z. B. zu Heiur. Ranzau's (Desc. 
“eh. .. wp. 67) die Wiedingharde zu Hamsforts vr. 1. 
V. 1716) und Fahretoft, Hagebüll und Galmsbüll zu Dank. 
werths Zeiten Inseln (p. 87). 
Staatsb. Magazin Vd. 3. H. 2. 
g
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Carstens, Carl Friedrich, and Niels Nikolaus Falck. Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment