UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Dritter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Dritter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6147520
Persistent identifier:
PPN1066800871
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-3
Editor:
Carstens, Carl Friedrich
Falck, Niels Nikolaus
Document type:
Volume
Publisher:
Königl. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
IV. Ausführlichere Erhärtung des Beweises von der friesischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der Sprache. (Fortsetzung.)
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Dritter Band)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Dritten Bandes erstes Heft.
  • I. Die Landwirthschaft in Angeln, insonderheit die Bauerwirthschaften in den Aemtern, wie sie sich allmählig aus ihren örtlichen Verhältnissen gebildet haben, und welche Hindernisse ihrer ferneren Vervollkommung entgegen stehen.
  • II. Ueber die Briefungen im Eiderstädtischen processualischen Verfahren. von P. W. Cornils. Advocaten zu Tating.
  • III. Ueber die verschiedenen Arten der Landstellen und besonders der Festen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, mit Berücksichtigung ihrer Erwähnung im jütschen Lov. Auszug eines Schreibens an den Professor Falck in Kiel.
  • IV. Ausführlichere Erhärtung des Beweises von der friesischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der Sprache. (Fortsetzung.)
  • Fleien
  • G.
  • H.
  • J.
  • K.
  • L.
  • M.
  • V. Beispiele neuerer Bemühungen für die Verbesserung der Gefängnisse.
  • VI. Betrachtungen über die Sparcassen.
  • VII. Materialien zu einer Chronik für die Herzogthümer Schleswig und Holstein, von Anfang des neunzehnten Jahrhunderts an. (Fortsetzung von XXXI. des vorigen Hefts.)
  • VII. Einige Worte über Callisens "Handbuch zum Gebrauch nachdenkender Christen beim Lesen der heil. Schrift" sowohl "neuen", als vorzüglich "alten Testaments".
  • VIII. Miscellen.
  • X. Chronik.
  • XI. Literaturbericht.
  • XII. Bekanntmachung wegen der Preisaufgabe über die Geschichte der Herzogthümer.
  • XIII. Aufforderung und Bitte.
  • Dritten Bandes zweytes Heft.
  • Dritten Bandes drittes Heft.
  • Dritten Bandes viertes Heft.
  • binding
  • section

Full text

r #102 
Grälen, H., sonst auch grölen wie hier, s. B. W. B. 
R. lärmen, laut schreien. R. V. B. 2. C. 1. de grote Grael. 
Hier sagt man von den Fröschen z. B. graalen. 
Grüppel, H. wie hier und in Ciderstedt, eine kleine 
Rinne, Ründel über den Acker zum Ablauf des Wassers. 
Gr öpp, H., angels. und fries. grep, grip, und Kil. 
Groepe, plattd. en Gröpp, z. B. hinter den Kuhstälen. ; 
Gnurtkoop, H. wohlfeil, wie B. W. B., hier und im 
Dänischen. Japicx goe-keap. 
Gränen, stöhnen, klägliche Töne von sich geben z auch 
vom Laut bei dem Gähnen, auch hier, 
H. 
. Haafen, Strümpfe, H., völlig wie in Eiderstedt und 
hier. S. R., von Hagsen, angels. hohsine, isl. hasinar, 
schwed. Hasar, Dän, hier Haaser, popliles, tendines. Hese 
sen, aber bei Z. von Hesse, B, W. B. welches auch Hexen, 
Hegsen heißt; s. Frisch, u, Brock, Willk, §, 102 Hexnath. 
“ Hadde, gewesen, L. R. mehrmals, so auch in den süd- 
fries. Gesetzen, wie in "unsrer fries. und dän. Sprache. 
! Hagen, Bolt. 3, 148, gefallen, behagen. W. S. 167, 
gerade eben so hier. 
“ Hale, Zugluft, H. auch hier; kömmt aher, meines Be- 
dünkens, nichr fowohl von halen, in der Bedeutung von zie- 
hen, holen, her, als vielmehr in der Bedeutung von wehen, 
hauchen, athmen, so wie halo, halito und halitus; dat halt. 
Vielleicht auch Hals, als Luftloch, Luftröhre, und das dän. 
Wort at hälme, aufhören, ausruhen, gleichsam at puste, Puus 
halen, sich ein wenig erholen, verschnaufen. 
Ham, Hamme, und Hemme, In Wiedingharde ist 
Hainm eine Fenne. Nach Wiarda, Br. Willk. g. 52 u. 148 
ein mit einem Walle oder Graben umgebener oder sonst (z. B. 
mit Pfahlwerf befriedigter Kamp, oder Stück Landes, Feldes 
oder Wiese; vergl. Dankwerth S. 250. Davon haben die 
Hammen in Dithmarschen, nicht von Hölzungen eigentlich, die 
nur nach außen waren, an sich aber enge und gleichs1m Ther- 
uprzhe Hife «yz Vege. leretfalt qr mn rere 
von Hölzung, noch weniger von Jupiter Hammon, als Gränz- 
festung, das die Gränze schließt und schützt, davon Kohemme 
in Dithmarscher an der Eider. 
Halve, Wifhalve, Spinhalve, d. i. Seite, L. R, So 
auch in den fries. Gesetzen. Mordhalb der Elbe, Br. Willk. 
a tvia halua zu beiden Seiten. C. 78, 83.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Carstens, Carl Friedrich, and Niels Nikolaus Falck. Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königl. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment