UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Zweiter Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Zweiter Band)

Periodical

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Document type:
Periodical
Year of publication:
1821
Place of publication:
Schleswig
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
History
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Document type:
Volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Language:
German
Collection:
History
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
III. Abhandlung über das Protocollationswesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein [et]c. von Andr. Aug. Posselt, Advocaten in Neustadt. (Fortsetzung von No. XXXIII. im 4ten Hefte des ersten Bandes.)
Author:
Posselt, Andr. Aug.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • (Zweiter Band)
  • binding
  • title_page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • I. Einige Bemerkungen über unsere Stempelpapierabgabe. (Ein Schreiben an den Verfasser der Erfahrungen und Wünsche eines Schleswig-Holsteinischen Justizbeamten im ersten Bande dieser Zeitschrift S. 164.)
  • II. Ueber die Landkriege der Dänen mit den Deutschen im neunten und zehnten Jahrhunderte. (Beiläufig etwas über die s. g. Schleswigsche Mark und die historische Glaubwürdigkeit Adams von Bremen. - Ein Seitenstück zu Hegewisch "Ueber die vermeinten seeräuberischen Unternehmungen der s. g. Normänner." (Fortsetzung von No. XXXII. des ersten Bandes.)
  • III. Abhandlung über das Protocollationswesen in den Herzogthümern Schleswig und Holstein [et]c. von Andr. Aug. Posselt, Advocaten in Neustadt. (Fortsetzung von No. XXXIII. im 4ten Hefte des ersten Bandes.)
  • chapter
  • Beilagen.
  • 1. Extract aus denen Land-Tags-Recessen von 1667 und 1712 wegen Einführung eines Schuld- und Pfand-Protocolls in denen Herzogthümern Schleswig und Holstein nebst einigen Anmerkungen.
  • 2. Generale und uniforme Constitution wegen der Pfand- und und Schuld-Protocollen in allen Aembtern, Städten und Landschafften des Herzogthums Schleswig.
  • 3. Verordnung, betreffend die den Officialen, welche das Schuld- und Pfand-Protocoll im Herzogthum Schleßwig führen, zu entrichtende Gebühren, de dato Friderichsberg, d. 16. Januarii 1736.
  • 4. Verordnung wegen eines über die unmittelbahr unter der Jurisdiction des Ober-Gerichts zu Gottorff belegene Immobilia, zu entrichtenden Schuld- und Pfand-Protocolli de dato Hirschholm d. 12ten Junii 1739.
  • 5. Groß-Fürstlich Schleswig-Holsteinische Verordnung wegen Errichtung eines Schuld- und Pfand-Protocolli in den Städten Kiel, Oldenburg und Neustadt. d. d. Kiel den 2. Sept. 1768.
  • 6. Verzeichniß sämmtlicher unter dem Holsteinischen Obergericht unmittelbar stehenden Grundstücke.
  • IV. Anzeige zweier kleiner Schriften über Armenversorgung.
  • V. Bemerkungen zu dem 16ten Aufsatze im ersten Bande des Staatsbürgerlichen Magazins, unter der Aufschrift: Sollte es wirklich gut seyn, statt der Geldabgaben Kornlieferungen eintreten zu lassen? Von dem Kammerherrn und Grafen zu Holstein zu Holsteinburg.
  • VI. Ueber die östliche Grenze Nordalbingiens vor und nach der Eroberung desselben durch Carl den Großen. Von dem Justizrath und Bankdirector Dr. Schmidt in Altona. Nebst einem Schreiben an einen der Herausgeber, Dethmars Chronik betreffend.
  • VII. Ueber die Lage der sogenannten Bishorster Marsch und Kirche Bishorst. Von C. Kuß, Prediger in Kellinghusen.
  • VIII. Miscellen.
  • IX. Chronik.
  • Anzeige von Druckfehlern.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • binding
  • section

Full text

.f 
66 
wohlanständig verwahrlich gehalten, 
Verschreibungen eingetragen würden. 
r 
und darin alle Pfand- 
b) Der Herren Praelaten und von der Ritterschaft darauf 
den sten April d. a. gethane Vorstellung. : 
Wiewohl nun ferner und secundo denen gehorsamsten 
Ständen nicht unbekannt, daß durch die hiebevorige eingerisssene 
zwevjährige Krieges - Belästigung und darob erfolgte schwierige 
Zeiten eine Weile hero sich verschiedene Coneurs-Sachen un- 
ter der lôblichen Noblesse eräuget, und dadurch diesen Für- 
stenthümern und denen großen theils Eingesessenen kein gerin- 
ger Schade zugewachsen, desfals deren getreu gehorsamste Prae- 
laten und Ritterschafft Cw. Königl. Jlaj. und Hochfürstl, 
Durchl. die zu dergleichen Verwahrung und allgemeinen Suh-= 
leration vorgeschlagene Einrichtung eittes gewissen Protocolli 
provincialis Aller: und Gnädigst wolgemeinte Iuienlion und 
darüber constatirte Höchstrühmliche Vorsorge mit aller- und 
unterthänigsten Danck zu erkennen; So scheint doch deren Er- 
messen und reifflicher Ueberlegung. nach, daß solches unter dem 
Löbl. Adel, wie es wohl in denen Marsch.Ländern auch theils 
Städten üblich, allerdings der Landschafft nicht ersprießlich 
fallen wird, derowegen sie es bey dem alten Landes-Gebrauch 
Aller: und Gnâädigst zu lassen aller: und unterthänigst bitten tc. 
P 
Extract aus denen Landtags - Recessen de 1712,. betreffend 
die Einführung eines Schuld- und Pfand-Protocolli, und zwar 
der Königl. und Hochfürstl. H. Hrn. Commissarien gethane 
Propositionen. 
Proposit. 3. n. 4. Daß zu relablir- und Beförderung 
des fast ganz verfallenen Creclit-Wesens nebst andern conve- 
nahlen Mitteln auch ein Schuld-Protocoll und Wechssel:Recht, 
iwie an andern Orten gebräuchlich, iutroduciret werde. 
d) Der Herren Praelaten und von der Ritterschaft darauf 
gethane Vorstellung. 
Ad Quartum. Daß zwar Praelaten und Ritterschafft 
die vo 1 Ew. Königl. Aaj. und Hochfürstlichen Durchl. zu 
retahlir- und Beförderung des fast ganz. verfallenen Credit- 
Wesens tragende Höchstrühmliche Intention und Landesväterliche 
Vorsorge mit aller: und unterthänigst:pflichtschuldigsten Danck 
erkennen müssen, jedennoch nachdem Ew. Königl. Maj. und 
Hochfürstl. Durchl. auch hierüber Dero Bedencken zu erösfnen 
Ihnen Aller- und Ginädigst verstattet, hiemit aller- und ge:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Staatsbürgerliches Magazin Mit Besonderer Rücksicht Auf Die Herzogthümer Schleswig, Holstein Und Lauenburg. Schleswig: Königlich. Taubstummen-Institut, 1823. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment