Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Zweiter Band)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
PPN106678924X
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1821 1831
Place of publication:
Schleswig Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
History prints

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-6158670
Persistent identifier:
PPN1066800863
Title:
Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
Signature:
X 701-2
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Königlich. Taubstummen-Institut
Year of publication:
1823
Place of publication:
Schleswig
Collection:
History prints

Description

Title:
Zweiten Bandes zweites Heft.
Structure type:
Periodical issue
Collection:
History prints

Description

Title:
XII. Historisch-dogmatische Darstellung der Güterverhältnisse der Ehegatten nach Jütschem Low und den demselben verwandten Stadtrechten mit Beziehung auf das Erbrecht. Von P. D. Kristian Paulsen, candidat. juris in Kopenhagen.
Author:
Paulsen, P. D. Kristian
Structure type:
Article
Collection:
History prints

Description

Title:
III. Nähere Erörterung des güterrechtlichen Verhältnisses während der Ehe.
Structure type:
Chapter
Collection:
History prints

Description

Title:
2) Verhältniß der Kinder §. 12.
Structure type:
Chapter
Collection:
History prints

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg
  • Staatsbürgerliches Magazin mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (Zweiter Band)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Zweiten Bandes erstes Heft.
  • Zweiten Bandes zweites Heft.
  • Zweiten Bandes drittes Heft.
  • Zweiten Bandes viertes Heft.
  • Druckfehler in den Materialien zur Chronik [et]c. Staatsbürgerl. Magazin 2ten Bds 2tes Heft.
  • Einband
  • Farbinformation

Full text

Pr 
349 e 
Giebt er aber einem etwas, so kann jedes andere Kind vers 
langen, daß er ihm eben so viel gebe. Dies darf er denn 
auch von den Kindeskindern, wenn das Kind gestorben ist, 
nicht wieder zurückfordern. Herr Professor Falck widerlegt 
hier in seiner Ausgabe sehr richtig Anchers Meinung, nach 
welcher der Vater wohl von dem Kinde, nicht aber von 
den Kindeskindern, das Gegebene zurückfordern könne !), 
Denn die natürlichste Erklärung der Stelle ist folgende. 
Man könnte vielleicht denken, daß der Großvater, wenn das 
Kind gestorben wäre, das diesem Gegebene vom Enkel wies 
der zu fordern befugt sey, aber auch diesem muß er es lassen 
(um so viel mehr also dem Kinde). Daß also die Begriffe 
des peculium prokeclitium hier gar nicht passen, ergiebt 
sich deutlich hieraus. Es fragt sich aber, was unter dem 
Etwas, noket, welches der Vater giebt, zu verstehen sey ? 
Aus folgenden Gründen wird hervorgehen, daß hier Land 
gemeint sey. Im folgenden Kapitel 15 wird bestimmt, daß 
die Tochler, welche von dem Vater einen Brautschätz, und 
der Sohn, der bei seiner Heirath eine Beihülfe bekommen 
hat, dieses nach des Vaters Tode behalten dürften, wenn sie 
damit zufrieden seyn und auf ihr Erbtheil, d. h. von den 
berger: der Vater mag nicht, und doch wird in 8. 2 voraus- 
gesetzt, daß er es darf; das wäre ja ungereimt. Das alte 
thark hat aber nicht die Bedeutung des jetzigen tör. Auch der 
Bischof Knud. sagt : nihil cportet. E. Krabbe in seiner hoch- 
deutschen Erklärungt ist ni < t schu ldi g. In Anchers Aus- 
gabe ist jedoch die lateinische Ueberseßung unrichtig nikhi1 dare 
potest. Die neueren dänischen Texte, die Eckenberger wohl vor- 
züglich zum Grunde legt, haben „ma a’ aber dies heißt nicht 
allein mag, sondern auch muß; also der Vater muß nicht- 
ist nicht schuldig u. s. w. 
1) Siehe Ting - Forklgringer I. c. 13. S. 265.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment